Kerschner/Wagner

Nachbarschaftsrecht kompakt

4. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4366-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Nachbarschaftsrecht kompakt (4. Auflage)

S. VIIAus dem Vorwort zur ersten Auflage

Das aus dem Jahr 1916 stammende Nachbarrecht des ABGB besteht nur aus wenigen Normen mit sehr unbestimmten Merkmalen, hat aber eine außerordentlich umfangreiche Regelungsfunktion: Das private Immissionsschutzrecht umfasst alle Umweltmedien und alle ihre Wechselwirkungen. Die Palette reicht von „Hühnerimmissionen“ bis zu Gefährdungen durch Sendemasten und AKWs. Trotz gewaltiger technischer und wissenschaftlicher Veränderungen seit 1916 ist das ABGB insofern – mit Ausnahme sogenannter negativer Immissionen (Zivilrechtsänderungsgesetz 2004) – nicht verändert worden. Vielen neuen Gefahren- und Risikolagen musste die Judikatur in zahlreichen Einzelentscheidungen gerecht werden.

Die vorliegende Fallsammlung „Nachbarschaftsrecht kompakt“ will vor allem dem praktisch tätigen Juristen einen pragmatischen Zugang zur konkreten Ausgestaltung der Rechte der Nachbarn geben. Die Fallsammlung entstand aus einer jahrelangen Aufbereitung einschlägiger Fälle: Einem Allgemeinen Teil zum zivilrechtlichen Immissionsschutzrecht folgen im Besonderen Teil ausgewählte Sachbereiche, wie Hochwasser, Altlasten, Amtshaftung, sowie auch einige andere Teile des Umweltprivatrechts (vor all...

Daten werden geladen...