Wiesinger/Kurz/Haiböck (Hrsg)

Haftungsfalle Insolvenz

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4751-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Haftungsfalle Insolvenz (1. Auflage)

S. 157Kapitel 6: D&O-Versicherung – keine Sorgen?

Christian Jetzinger

S. 1591. Einleitung

Die Entwicklungen der letzten Jahre, insbesondere die Finanzkrise 2008, die mit Anfang 2016 in Kraft getretene Strafrechtsreform, die Corona-Krise und nicht zuletzt die aufgrund der Ukrainekrise anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen haben zu einer stärkeren Sensibilisierung für die Haftungsrisiken, die bestimmten Leitungspositionen inhärent sind, geführt. Aus diesen und anderen Gründen gewinnen Haftpflichtversicherungen für Führungskräfte – D&O-Versicherungen – zunehmend an Bedeutung. Für Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter Gesellschaften sind D&O-Versicherungen mittlerweile üblich.

Ihren historischen Ursprung hat diese Versicherungsform im angloamerikanischen Rechtsraum. Dort wurden derartige Versicherungsprodukte schon in den 1930er-Jahren angeboten. International hat die D&O-Versicherung erst 50 Jahre später Verbreitung gefunden und etabliert sich seit nunmehr 20 Jahren auch in Österreich. Die wachsende praktische Bedeutung spiegelt sich in der wissenschaftlichen Aufarbeitung in der österreichischen Literatur – im Unterschied zum deutschen Schrifttum – und auch der höchstgerichtl...

Daten werden geladen...