Bilić

Die gesetzliche Abfertigung

Arbeitsrecht | Steuerrecht | Bilanzrecht

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4896-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die gesetzliche Abfertigung (1. Auflage)

S. 353. Die gesetzliche Abfertigung aus steuerrechtlicher Sicht

3.1. Überblick

Für die Abfertigung ist neben den arbeits- und sozialrechtlichen Rahmenbedingungen insbesondere deren steuerrechtliche Behandlung von Bedeutung. Aus diesem Grund werden nachstehend, unterteilt in die unterschiedlich gestalteten Abfertigungssysteme, abgabenrechtlich relevante Aspekte aufgezeigt.

3.2. Steuerrechtliche Behandlung der „Abfertigung alt“

3.2.1. Allgemeines

Bei der Abfertigung im Rahmen des traditionellen Abfertigungsrechts handelt es sich – wie bereits ausführlich erläutert – um eine gesetzlich verankerte außerordentliche Entgeltform, deren Fälligkeit grundsätzlich durch die Auflösung eines Arbeitsverhältnisses bedingt ist. Als Rechtsgrundlagen für dieses alte, jedoch nach wie vor noch anwendbare Abfertigungssystem dienen insbesondere die § 23 und 23a AngG, § 22 f GAngG, § 17 HGHAngG sowie § 2 ArbAbfG. Diese diversen Bestimmungen normieren einen Anspruch auf Auszahlung eines bestimmten Abfertigungsbetrages bei Auflösung des Arbeitsverhältnisses, sofern es sich bei der Beendigungsart nicht um eine Kündigung durch den Arbeitnehmer, eine gerechtfertigte Entlassung oder einen ungerechtfertigten vorzeitigen Austritt handelt. Der Anspru...

Daten werden geladen...