Verweijen

Handbuch Verlassenschaftsverfahren

3. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4227-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Verlassenschaftsverfahren (3. Auflage)

S. 385Anlage 1: Muster einer Todesfallaufnahme

Muster einer Todesfallaufnahme
Tabelle in neuem Fenster öffnen
Aktenzahl
GZ

Todesfallaufnahme

errichtet am __________ in der Amtskanzlei des Gerichtskommissärs __________, öff. Notar, Adresse __________ mit __________

Auskunftgeber: (Name, Geburtsdatum, Anschrift, Verhältnis zum Verstorbenen)


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I. Verstorbene(r)
1.
Vor- und Familienname des/der Verstorbenen (auch vorherige Familiennamen, gegebenenfalls auch der Geburtsname)
2.
Tag, Monat, Jahr und Ort der Geburt
3.
Sterbetag und Sterbeort
4.
Beschäftigung, Sozialversicherungsnummer
5.
Letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt; lag dieser im Ausland, auch letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Österreich; bei minderjährigen Kindern Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt des gesetzlichen Vertreters
6.
Staatsangehörigkeit
7.
Familienstand: ledig, verheiratet, verwitwet (gegebenenfalls Vor- und Familienname des verstorbenen Ehegatten, dessen Sterbetag und Sterbeort, Verlassenschaftsgericht, Geschäftszahl), Ehe geschieden, aufgehoben, für nichtig erklärt; Güterstand
8.
Hatte der Verstorbene eine(n) Erwachsenenvertreter(in)? Angabe der Vertreterin/ des Vertreters, des Pflegschaftsgerichts samt Geschäftszahl
9.
War der/die Verstorbene gesetzli...

Daten werden geladen...