Mikulits/Vogler

Handbuch Bautechnikverordnungen 2014

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-1862-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Bautechnikverordnungen 2014 (1. Auflage)

2. Der Stufenbau der leistungsorientierten bautechnischen Vorschriften

Ein Hauptmerkmal des neuen Konzeptes ist der Stufenbau der leistungsorientierten bautechnischen Vorschriften, wobei von den „Grundanforderungen an Bauwerke“ ausgegangen wird. Das sind somit die für die bautechnischen Vorschriften relevanten Schutzziele. Um beurteilen zu können, ob ein bestimmtes Bauwerk diese Grundanforderungen erfüllt oder nicht, müssen diese Schutzziele jedoch konkretisiert werden. Gemäß dem Konzept der leistungsorientierten bautechnischen Vorschriften erfolgt die Konkretisierung in den folgenden zwei Stufen:

  • Stufe 1: Die Schutzziele werden durch qualitative Anforderungen näher präzisiert. Dies sind bestimmte Eigenschaften und Funktionen, die vom Bauwerk erfüllt werden müssen, weshalb diese Ebene auch als „zielorientierte Anforderungen“ („functional requirements“) bezeichnet wird. Hierbei handelt es sich nicht um eine Beschreibung, wie dieses Schutzziel erreicht wird, sondern es geht darum, was durch dieses Schutzziel sichergestellt werden soll.

  • Stufe 2: In der Folge werden jene (konkreten) technischen Anforderungen definiert, die dazu dienen, die zielorientierten Anforderungen zu erfüllen. Hier ...

Daten werden geladen...