Dworak/Eisenberger

Steiermärkisches Landes-Straßenverwaltungsgesetz

Kommentar

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3843-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Dworak/Eisenberger - Steiermärkisches Landes-Straßenverwaltungsgesetz

§ 7 Gattungen von öffentlichen Straßen (7)

Tatjana Dworak/Georg Eisenberger

Übersicht


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Einteilung der Straßen
1, 2
II.
Landesstraßen
36
III.
Eisenbahn-Zufahrtsstraßen
710
IV.
Konkurrenzstraßen
1114
V.
Gemeindestraßen
1518
VI.
Öffentliche Interessentenwege
1925

I. Einteilung der Straßen

1

Die Straßen werden in unterschiedliche Gattungen unterteilt. Die Einteilung erfolgt – absteigend nach ihrer im Zeitpunkt der Einreihung angenommenen Bedeutung für den öffentlichen Verkehr – in Landesstraßen, Eisenbahn-Zufahrtsstraßen, Konkurrenzstraßen, Gemeindestraßen und öffentliche Interessentenwege.

2

Die Einreihung in eine bestimmte Gattung hat weitreichende finanzielle Konsequenzen. Je nach Straßengattung obliegt die Pflicht zur Herstellung und Erhaltung und zur Kostentragung unterschiedlichen Gebietskörperschaften und/oder natürlichen oder juristischen Personen des privaten oder öffentlichen Rechtes.

II. Landesstraßen

3

Landesstraßen sind Straßen, an welchen, mit Ausnahme der dem BStG unterliegenden Straßen, das höchste Verkehrsinteresse besteht. Es handelt sich bei diesen Straßen um Verbindungsstraßen, die regelmäßig mehrere Gemeinden/Bezirke miteinander verbinden.

4

Es gibt Landesstraßen B (ehemals im Anhang 3 zum BStG genannte Bundesstraßen ...

Daten werden geladen...