Kalss/Moser (Hrsg)

KurG | Kuratorengesetz & Kuratorenergänzungsgesetz

Kommentar

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3621-4

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Kalss/Moser (Hrsg) - KurG | Kuratorengesetz & Kuratorenergänzungsgesetz

§ 6

Ulla Reisch

Übersicht der Kommentierung


Tabelle in neuem Fenster öffnen
I.
Grundlagen
A.
Gesetzestext
1, 2
B.
Inhalt und Zweck der Regelung
3, 4
C.
Historische Entwicklung der Bestimmung
57
D.
Parallelbestimmungen in der Schweiz und in Deutschland
810
II.
Zum Inhalt der Regelungen des § 6 KurG
A.
Die Befugnisse des Kurators
1.
Allgemeines
1116
2.
Befugnisse des Kurators im Rahmen eines Insolvenzverfahrens
1719
3.
Beschränkungen der Befugnisse des Kurators
2028
4.
Einzelfälle
2932
B.
Die Kosten der Kuratel
1.
Allgemeines
33, 34
2.
Der Kostenbegriff des KurG
3537
3.
Die Entlohnung des Kurators
3844
4.
Tragung der Kuratelskosten
a)
Kostentragung durch den Emittenten
46, 47
b)
Kostentragung durch die Teilschuldverschreibungsbesitzer
c)
Kostentragung bei Prozessführung durch den Kurator
d)
Subsidiäre Kostentragungspflicht der Teilschuldverschreibungsbesitzer
e)
Regressansuch des Emittenten
51, 52
5.
Kostenbestimmung und Kostenvorschüsse
5358
6.
Zulässigkeiten von Vereinbarungen hinsichtlich der Kosten des Kurators
5961

I. Grundlagen

A. Gesetzestext

1

Voranzustellen ist zunächst, dass die im Rechtsinformationssystem veröffentliche Fassung von § 6 Abs 1 KurG, die oben wiedergegeben wurde, in sinnstörende...

Daten werden geladen...