Fritz

SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis

4. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4102-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Die GmbH in der Praxis (4. Auflage)

S. 409I. Die GmbH in der wirtschaftlichen Krise

S. 4101. Was ist eine Krise? Wie ist sie erkennbar?

881

Das Wort Krise leitet sich vom altgriechischen krisis ab. In einer gebräuchlichen Übersetzung beschreibt dieser Begriff die Entwicklungsphase einer Krankheit und die gefährliche Zuspitzung einer Handlungssituation im antiken Drama. Der englische Begriff crisis signalisiert einen Wendepunkt und eine Entscheidung. Versucht man einer Krise etwas Positives abzugewinnen, so mag das chinesische Wort wei-ji als Ermunterung dienen: das erste Wort bedeutet Gefahr, ji steht hingegen für gute Gelegenheit und Chance. Im üblichen Sprachgebrauch wird sehr rasch von einer Krise gesprochen, wenn Unregelmäßigkeiten in der Entwicklung eines Unternehmens oder Abweichungen von den geplanten Zielen auftreten.

882

Unbeschadet der Tatsache, dass es keinen einheitlichen Begriff gibt, wird in der modernen Betriebswirtschaftslehre unter einer Unternehmenskrise eine unmittelbare Gefahr verstanden, die den Fortbestand des Unternehmens substanziell bedroht oder sogar unmöglich macht. Es handelt sich in jedem Fall um ungeplante oder ungewollte Prozesse mit zeitlich begrenzter Dauer. Eine Gesellschaft, die sich in der Krise befindet...

Daten werden geladen...