Markus Stefaner/Markus Schragl

SWK-Spezial Wegzugsbesteuerung

1. Aufl. 2016

ISBN: 978-3-7073-3488-3

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Wegzugsbesteuerung (1. Auflage)

S. 111Erbschaften und Schenkungen

Johannes Volpini de Maestri/Philipp Stanek

1. Der Wegzugsbesteuerung unterliegendes Vermögen

1.1. Allgemein

Im außerbetrieblichen Bereich ist die Wegzugsbesteuerung auf einen sachlich determinierten Kreis beschränkt. Dies ergibt sich systematisch daraus, dass eine Entstrickungsbesteuerung zur Wahrung des Besteuerungsanspruchs nur hinsichtlich von Vermögensgegenständen notwendig ist, deren Substanz im innerstaatlichen Steuerrecht verfangen ist. Nur in drei außerbetrieblichen Bereichen ist eine solche Substanzbesteuerung innerstaatlich vorgesehen: bei Kapitalvermögen seit dem BBG 2011, bei Immobilienvermögen seit dem 1. StabG 2012 und für Wirtschaftsgüter des Privatvermögens, bei denen der Zeitraum zwischen der Anschaffung und der Veräußerung nicht mehr als ein Jahr beträgt.

Für Immobilienvermögen sieht das EStG keinen Entstrickungstatbestand vor, da nach Art 13 Abs 1 OECD-MA beim Verkauf einer Immobilie dem Belegenheitsstaat der Immobilie das uneingeschränkte Besteuerungsrecht zusteht. Anders als bei Kapitalvermögen bleibt daher bei der Schenkung oder Vererbung einer im Inland gelegenen Immobilie einer natürlichen Person das Besteuerungsrecht jedenfalls aufrecht. ...

Daten werden geladen...