Sieglinde Moser/Eduard Müller

SWK-Spezial Praxisleitfaden FinanzOnline

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3851-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Praxisleitfaden FinanzOnline (1. Auflage)

S. 168I. FinanzOnline: Abgabenerklärung und Selbstberechnung bei Notaren

Christoph Völkl/Nina Maria Rabenberger/Efim Beniaminov

Im Folgenden soll ein Überblick über die praktische Vorgehensweise bei der steuerlichen Abwicklung von Verträgen über Liegenschaften gegeben werden. Durch die gesetzlichen Änderungen, insbesondere im Grunderwerbsteuergesetz (GrEStG 1987) sowie im Einkommensteuergesetz (EStG 1988), sind den Parteienvertretern in diesem Zusammenhang nunmehr zahlreiche Aufgaben zugefallen.

1. Allgemeines

Eingangs wird festgehalten, dass im Folgenden unter „Immobilien“ Grundstücke im Sinne des § 2 GrEStG verstanden werden, sohin auch Baurechte und Superädifikate.

Bei der entgeltlichen und unentgeltlichen Übertragung von Immobilien fallen für die Vertragsparteien Immobilienertragsteuern, Grunderwerbsteuern und grundbücherliche Eintragungsgebühren an. Ein Rechtsvorgang kann vom Parteienvertreter grundsätzlich anhand einer Abgabenerklärung oder einer Selbstberechnung in FinanzOnline steuerrechtlich erfasst werden. Im Folgenden wird auf die Höhe, Fälligkeit der Steuer und Person des Steuerschuldners näher eingegangen.

1.1. Abgabenerklärung

Parteienvertreter, die beim Erwerb des Grundstückes oder bei der Errichtung der Vertragsurkunde mitgewirk...

Daten werden geladen...