Eisenberger/Holzmann

Praxishandbuch Zweitwohnsitz

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4713-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Zweitwohnsitz (2. Auflage)

S. 147F. Umgehungsversuche?

Zweitwohnsitze sind in bestimmten Gebieten Österreichs sehr begehrt. Die gesetzlichen Bestimmungen werden zunehmend restriktiver und gerade die bekannten Tourismusgemeinden tendieren dazu, überhaupt keine Zweitwohnsitze mehr zuzulassen. Die Nachfrage ist aber unverändert hoch. Zunehmend gibt es daher Bauvorhaben, die sich in einem Graubereich bewegen und missbrauchsgeneigt sind. Ein Dauerthema sind bspw die sog Investorenmodelle.

Investorenmodelle (auch „Buy to let“-Modelle genannt) richten sich insb an ausländische Investoren. In den besten touristischen Lagen werden im Rahmen eines touristischen Projekts Hotels, Apartmentanlagen oder Chaletdörfer errichtet. Die touristischen Anlagen werden dann parifiziert und einzeln verkauft. Die Investoren kaufen also ein Hotelzimmer, ein Apartment oder ein Chalet und verpflichten sich vertraglich, die Objekte wiederkehrend an wechselnde Gäste zu vermieten und keinen Zweitwohnsitz zu begründen. Regelmäßig stellen die Eigentümer ihr Objekt mittels eines langfristigen Vertrages einem Dritten – idR einer Betreibergesellschaft – zum Zweck der Vermietung zur Verfügung. Die Betreibergesellschaft vermietet die Immobilie an Tourist...

Daten werden geladen...