Enthofer/Haas (Hrsg./eds.)

Handbuch Treasury / Treasurer's Handbook

Praxiswissen für den Geld- und Kapitalmarkt / Financial Markets: A Practitioner's Guide

3. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7143-0347-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Treasury / Treasurer's Handbook (3. Auflage)

S. 451Teil III: Foreign Exchange & FX-Optionen

Der Foreign Exchange Market (Devisenmarkt) ist der ökonomische Ort, an dem Devisenangebot und Devisennachfrage aufeinandertreffen und zum ausgehandelten Devisenkurs getauscht werden. Durch den Devisenmarkt wird der Tausch inländischen Geldes in ausländisches und umgekehrt ermöglicht und dadurch Kaufkraft von Inlandswährung in Auslandswährung umgewandelt. Die weltweiten Devisenmärkte werden insbesondere durch den Devisenhandel geprägt. Neben Kreditinstituten sind auch größere Industrieunternehmen, private Devisenhändler, Devisenmakler und Handelshäuser wesentliche Marktteilnehmer auf dem Devisenmarkt. Eine wichtige Gruppe von Akteuren auf dem Devisenmarkt sind die Zentralbanken. Diese können durch Devisenmarktinterventionen aus (wirtschafts-)politischen Gründen in den Markt eingreifen, um z.B. das Devisenmarktgleichgewicht wiederherzustellen.

Der allergrößte Teil des Devisenhandels vollzieht sich außerbörslich im Interbankenhandel. Devisenbörsen waren – anders als die Wertpapierbörsen – in den Devisenhandel kaum eingeschaltet und sind deshalb weitgehend abgeschafft worden. Ihre wesentlichste Funktion, die Ermittlung der amtlichen Devisenkurse,...

Daten werden geladen...