Andreas Pirklbauer

Die umsatzsteuerliche Organschaft

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3947-5

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Die umsatzsteuerliche Organschaft (1. Auflage)

S. 202. Eingliederungsvoraussetzungen

2.1. Finanzielle Eingliederung

Voraussetzung für die finanzielle Eingliederung ist grundsätzlich die kapitalmäßige Beherrschung der Organgesellschaft durch Besitz der Anteilsmehrheit. Weichen die Beteiligungsverhältnisse von den mit dem Anteilsbesitz verbundenen Stimmrechten ab, so wird hinsichtlich der finanziellen Eingliederung nicht auf die Höhe der Beteiligung, sondern auf die dadurch vereinigten Stimmrechte abgestellt.

Nach Auffassung des VwGH müsse der Organträger auf jene Art und Weise an der Organgesellschaft beteiligt sein, welche die rechtliche Durchsetzungsmöglichkeit seines Willens im wirtschaftlichen und organisatorischen Bereich gewährleistet. Maßgebend ist daher, dass der Organträger über die gesellschaftsrechtlich bzw gesellschaftsvertraglich erforderlichen Mehrheiten verfügt, sodass nach dem Gesamtbild der Verhältnisse bei der Organgesellschaft nicht mit einem vom Willen des Organträgers abweichenden Beschluss zu rechnen ist. Daraus folgend kann eine Organschaft ohne eine derartige finanzielle Unterordnung nicht vorliegen, da nur damit der Organträger seinen Willen durchsetzen kann.

Nach Ansicht der Europäischen Kommission sei für die E...

Daten werden geladen...