Fellner (Hrsg)

Der Syndikatsvertrag

1. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4764-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Der Syndikatsvertrag (1. Auflage)

S. 121

7.1. Einleitung

Syndikatsverträge erfreuen sich nicht nur bei kleinen oder mittleren, kapitalmarktfernen (Familien-)Gesellschaften großer Beliebtheit, sie sind auch bei großen, kapitalmarktorientierten Unternehmen häufig anzutreffen. Zu den ohnedies schon vielfältigen und komplexen Fragen, die allgemein aus Syndikatsverträgen resultieren, gesellen sich bei Syndikatsverträgen kapitalmarktorientierter Unternehmen weitere, kapitalmarktrechtliche Themen: Das Übernahmerecht sowie die börserechtliche Beteiligungspublizität knüpfen an das Vorliegen eines bestimmten Einflusses von Gesellschaftern kapitalmarktorientierter Unternehmen bestimmte Rechtsfolgen, wie etwa die Pflicht zur Stellung eines Übernahmeangebots nach § 22 ÜbG sowie die Pflicht zur Beteiligungsmeldung nach § 130 BörseG. Aus dem Blickwinkel dieser Rechtsgebiete stellt sich somit die Frage, ob und inwieweit auch Syndikatsverträge die zuvor genannten Rechtsfolgen auslösen. Aus dem Blickwinkel der Ad-hoc-Publizität gilt es zu beurteilen, ob Syndikatsverträge eine derart wichtige Information darstellen, die ein durchschnittlicher Anleger seiner Investitions- oder seiner Deinvestitionsentscheidung zugrunde legen würde; es geht also um die Frage, ob ...

Daten werden geladen...