Macho/Schrottmeyer(Hrsg)

Praxishandbuch Steuerkontrollsystem

1. Aufl. 2021

ISBN: 978-3-7073-4339-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Praxishandbuch Steuerkontrollsystem (1. Auflage)

S. 135Kapitel 9: Beweggründe für die Implementierung eines Steuerkontrollsystems aus Unternehmenssicht

Stefan Schuster

1. S. 136Allgemeine Überlegungen

Unternehmen werden sich bei der Frage, ob, wie und in welchem Umfang sie ein SKS implementieren sollen, wohl vielfältigen Themen stellen (müssen). Im Folgenden werden jene Punkte erwähnt, die für A1 Österreich ausschlaggebend waren und schließlich zur Entscheidung führten, ein SKS zu implementieren, das den betrieblichen Anforderungen entspricht.

In weiterer Folge wird auf die einzelnen Punkte im Detail eingegangen, um schließlich nicht nur herauszuarbeiten, warum es aus unternehmerischer Sicht sinnvoll ist, ein SKS einzurichten, sondern auch für die Leser Impulse für weiterführende Überlegungen im Umgang mit Tax Compliance im Allgemeinen und SKS im Speziellen zu geben.

Eine der ersten Fragen, die man sich wohl immer vor der Konzeption eines Projekts stellen wird, ist: Wozu? Diese Frage lässt sich mit einigen Faktoren beantworten, wie in der Folge zu zeigen sein wird. Dabei werden nicht nur direkt ökonomische Punkte betrachtet, sondern auch Bereiche aus dem Finanzstrafrecht, dem Gesellschaftsrecht bis hin zum Marketing und Auftragsrecht.

Eine der näc...

Daten werden geladen...