Peter Wendlinger

Immobilienkennzahlen

2. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7143-0310-0

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienkennzahlen (2. Auflage)

S. IXGeleitwort

Die Grundsätze und Ziele von Normung werden (gemäß DIN oder analog ÖNORM) folgendermaßen definiert: „Normung ist die planmäßige, durch die interessierten Kreise gemeinschaftlich durchgeführte Vereinheitlichung von materiellen und immateriellen Gegenständen zum Nutzen der Allgemeinheit. Sie darf nicht zu einem wirtschaftlichen Sondervorteil Einzelner führen. Sie fördert die Rationalisierung und Qualitätssicherung in Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Verwaltung. Sie dient der Sicherheit von Menschen und Sachen sowie der Qualitätsverbesserung in allen Lebensbereichen. Sie dient außerdem einer sinnvollen Ordnung und der Information auf dem jeweiligen Normungsgebiet. Die Normung wird auf nationaler, regionaler und internationaler Ebene durchgeführt.“

So ist Vereinheitlichung, Harmonisierung bzw. Standardisierung die Basis einer effizienten Volkswirtschaft und deren einzelner Branchen. Zahlen müssen zur Qualitätssicherung vergleichbar gemacht werden. Dies erhöht den Informationsgehalt in den Märkten und erzeugt somit Transparenz. Auf betriebswirtschaftlicher Ebene ist die Verdichtung von Zahlen zu Informationsgrößen essenziell zur Bestimmung von Unternehmenszielen, zur Steue...

Daten werden geladen...