Andreas Helnwein/Monika Kunesch

Grenzüberschreitende Personalverrechnung in Fallbeispielen

1. Aufl. 2011

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grenzüberschreitende Personalverrechnung in Fallbeispielen (1. Auflage)

S. 5Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser dieses Buches!

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Dieses Buch richtet sich an den Personalverrechnungspraktiker. Die Idee dazu entstand durch Fragen vieler Seminarteilnehmer, die sich bei der Lösung grenzüberschreitender Personalverrechnungsthemen im Stich gelassen fühlten. Die Zielsetzung ist daher keine wissenschaftliche Abhandlung zu Fragen der internationalen Sozialversicherung oder Lohn-(Einkommen-)Steuer, sondern ein – sofern dies möglich ist, leicht lesbares – Handbuch für den Praktiker. Die gewählten Fallbeispiele sollen dem Praxisanwender ein „Kochrezept“ für die Lösung seines konkreten Falles bieten. Das Buch enthält einleitend einen Theorieteil als Einführung in die Themenbereiche internationale Sozialversicherung, internationales (Lohn-)Steuerrecht und Lohnnebenkosten unter internationalen Aspekten. Zu weiteren eng mit dem Thema der grenzüberschreitenden Beschäftigung von Arbeitnehmern verbundenen Bereichen, wie dem Fremden- und Aufenthaltsrecht, dem Ausländerbeschäftigungsrecht, dem Arbeitsrecht unter internationalen Aspekten, dem Umsatzsteuer- und Ertragsteuerrecht, geben wir ergänzende Hinweise, da der Praktiker auch diese Themen bei der ...

Daten werden geladen...