Stefan Ufertinger

Handbuch Örtliche Bauaufsicht

1. Aufl. 2019

ISBN: 978-3-7073-4097-6

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Handbuch Örtliche Bauaufsicht (1. Auflage)

S. 362. Die vorvertragliche Phase

Wie bereits ausgeführt beginnt die Leistung der ÖBA mit Projektphase 3 „Ausführungsvorbereitung“. Gerade in dieser Phase bringen die bauabläuflichen und bauwirtschaftliche Kompetenzen der ÖBA einen unschätzbaren Mehrwert mit sich. In zahlreichen Publikationen wird darauf hingewiesen, dass der Bauherr gerade in der Ausschreibungsphase Gestaltungsmöglichkeiten besitzt. Dies verdeutlicht der Graph in folgender Abbildung:

Abb 7: Kostenbeeinflussbarkeit in den Projektphasen gemäß ÖNORM B 1801-1:2009 [Quelle: Plettenbacher/Stopfer/Nowotny, HB Anti-Claim-Management 3]

Interessant ist der Verlauf des Graphen im Bereich der Ausschreibungsphase. Grundsätzlich wäre, dem Verlauf des Graphen folgend, die Einflussmöglichkeit mit fortschreitender Projektdauer immer geringer. In dieser Phase jedoch ist ein Anstieg der Einflussnahme erkennbar. Dies verdeutlicht die außerordentliche Wichtigkeit dieser Phase im gesamten Lebenszyklus eines Projekts. Danach ist S. 37man, etwas überspitzt ausgedrückt, nur noch „Passagier“: Bei vielen Vorkommnissen während der Bauabwicklung kann nur noch reaktiv gehandelt, aber nicht mehr pro-aktiv gestaltet werden. Gerade in dieser Phase ist es dahe...

Daten werden geladen...