Christian Prodinger/Manuela Ziller

Immobilienbewertung im Steuerrecht

4. Aufl. 2020

ISBN: 978-3-7073-1604-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Immobilienbewertung im Steuerrecht (4. Auflage)

S. VVorwort

In den vergangenen drei Jahren seit Erscheinen der dritten Auflage gab es eine Anzahl von Entscheidungen des BFG und des VwGH, die allesamt eingearbeitet wurden. Auch neu erschienene Fachartikel hinsichtlich der steuerlichen Implikationen wurden berücksichtigt. Die Änderungen in der bewertungswissenschaftlichen Literatur wurden ebenso entsprechend dargestellt. Insbesondere wurde auf die neue Fassung der ÖNORM B 1802-1 aus dem Jahr 2019 eingegangen.

Nach den umfänglichen gesetzlichen Änderungen 2016 im Bereich der Einkommensteuer und der Grunderwerbsteuer wurden vom Gesetzgeber und Erlassgeber nur geringe Aktivitäten gesetzt. Entscheidend ist hier die Auswirkung der damaligen Änderungen auf die Praxis. Wie in der letzten Auflage dargestellt, kommt dem Sachverständigengutachten in noch weiteren Bereichen Bedeutung zu.

Umso wichtiger sind daher die ausführlich dargestellten Anforderungen an Sachverständigengutachten.

Die Praxis zeigt hier noch immer, dass Gutachten von den Finanzbehörden nicht anerkannt werden, sei es wegen grundsätzlicher methodischer Fehler bei der Bewertung, sei es wegen der Nichtbeachtung der steuerlichen Anforderungen.

Die vierte Auflage ist ein Beweis für die...

Daten werden geladen...