Aschauer/Purtscher

Einführung in die Unternehmensbewertung

2. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-3507-1

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Einführung in die Unternehmensbewertung (2. Auflage)

S. 319

Im folgenden abschließenden Beispiel sollen die Funktionsweisen der DCF-Methoden umfassend und praxisnah dargestellt werden.

8.1. Ausgangssituation

Beim Bewertungsobjekt handelt es sich um 100 % der Anteile am Eigenkapital der ABC GmbH.

Bewertungsanlass im vorliegenden Fall ist der geplante Verkauf der Anteile des Herrn A an den Mitgesellschafter und Mitgeschäftsführer Herrn B und das anschließende, pensionsbedingte Ausscheiden des Herrn A aus dem Unternehmen.

Als Bewertungszweck soll ein objektivierter Unternehmenswert in der Rolle eines neutralen Gutachters ermittelt werden.

Bewertungsstichtag ist der .

Die ABC GmbH ist ein klein- bzw. mittelständischer Installationsbetrieb. Der Unternehmensgegenstand umfasst insb. Gas- und Wasserleitungsinstallation sowie die Aufstellung von Kälte-, Lüftungs-, Warmwasserbereitungs- und Heizungsanlagen. Der Betrieb wurde vor rd. 40 Jahren vom Vater des Herrn A, Herrn A sen., gegründet und hat sich seitdem kontinuierlich entwickelt. Die Umwandlung der KG in eine GmbH erfolgte 1986.

Das Absatz- bzw. Einzugsgebiet der ABC GmbH beschränkt sich auf den Osten Österreichs: ausgehend vom Firmensitz in Wien in einem Radius von ca. einer Fahrtstu...

Daten werden geladen...