Sabine Zirngast/Ulrich Kraßnig

Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen

1. Aufl. 2018

ISBN: 978-3-7073-3919-2

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Grundlagen der Bilanzierung von Umgründungen (1. Auflage)

S. 163IV. Zusammenschluss

Literatur

Bachl, Der Anwendungsbereich von Art IV und V UmgrStG, ecolex 2001, 814; Christiner, Zusammenschluss gem Art IV UmgrStG und unbare Entnahme, RWZ 2005, 225; Djanani/Kapferer, Zusammenschluss zu Personengesellschaften (Art IV UmgrStG), in Tumpel (Hrsg) Gründung, Umgründung und Beendigung von Unternehmen – Handbuch der österreichischen Steuerlehre III2 (2010) 183; Hirschler, Umgründungen und Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften, in Bertl/Eberhartinger/Egger/Kalss/Lang/Nowotny/Riegler/Schuch/Staringer (Hrsg) Die Personengesellschaft im Unternehmens- und Steuerrecht (2013) 135; Hofmann, Grundstücke und Vorsorgemethoden nach dem 2. AbgÄG 2014, RdW 2015, 255; Huber, Verkehrswertzusammenschluss nach Art IV UmgrStG, ecolex 2001, 809; Hübner-Schwarzinger, Buchungs- und Bilanzierungspraxis bei Umgründungen2 (2018); Hübner-Schwarzinger, Vorsorgemethoden beim Verkehrswert- und beim Kapitalkontenzusammenschluss, SWK 2015, 80; Hübner-Schwarzinger, Zusammenschlüsse nach Art IV UmgrStG – angewandte Umgründungspraxis, RWZ 2014, 176; Hübner-Schwarzinger/Kanduth-Kristen (Hrsg) Rechtsformgestaltung für Klein- und Mittelbetriebe2 (2016); Hübner-Schwarzinger/Wiesner, Umgründungslexikon (2005); Hügel, Umgründungsbilanzen – Handelsrecht und Steuerrecht (1997);

Daten werden geladen...