Perl

Steuerrecht für die Praxis

6. Aufl. 2023

ISBN: 978-3-7073-4869-9

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
Steuerrecht für die Praxis (6. Auflage)

S. 543Kapitel 14

Grunderwerbsteuer

1. Überblick

814

Die Grunderwerbsteuer ist eine Verkehrsteuer auf den unmittelbaren oder mittelbaren Erwerb von Grundstücken. Sie knüpft grundsätzlich an zivilrechtliche Vorgänge an. Die wirtschaftliche Betrachtungsweise tritt in den Hintergrund.

815

Steuersubjekt

Steuersubjekte sind aufgrund der zivilrechtlichen Anknüpfung rechtsfähige Personen.

816

Steuerobjekt

Steuerobjekte sind Rechtsvorgänge über inländische Grundstücke, wenn diese entgeltlich oder unentgeltlich übertragen oder wenn sonstige vergleichbare Rechtsvorgänge verwirklicht werden.

Darüber hinaus sollen Ersatztatbestände die Umgehung der GrESt verhindern, wie insbesondere die Einräumung der rechtlichen oder wirtschaftlichen Verwertungsmöglichkeit, substanzielle Gesellschafteränderungen bei grundstückshaltenden Personengesellschaften oder die substantielle Vereinigung von Anteilen an einer grundstückshaltenden Gesellschaft. Für bestimmte Grunderwerbsteuertatbestände sind Steuerbefreiungen vorgesehen.

817

Steuerermittlung

Die Ermittlung erfolgt durch Bestimmung der Bemessungsgrundlage und des Steuersatzes.

Die Bemessungsgrundlage ermittelt sich aus dem Einheitswert oder dem Grundstückswert oder aus der Gegenleistung, ...

Daten werden geladen...