Baumüller/Kreuzer

SWK-Spezial Bilanzanalyse

1. Aufl. 2014

ISBN: 978-3-7073-2122-7

Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWK-Spezial Bilanzanalyse (1. Auflage)

9. Weniger rechnen, mehr verstehen!

Zum Abschluss sollen die umfangreichen Ausführungen zu einigen wichtigen Prinzipien zusammengefasst werden; diese seien allen Bilanzanalysten als Ratschläge mit auf den Weg gegeben:

  • Jede Bilanzanalyse beginnt mit dem Verstehen dessen, worum es eigentlich geht: Was ist für wen zu tun, und was sind die relevanten Rahmenbedingungen des Analyseobjekts? Je mehr an Überlegung in dieser Anfangsphase investiert wird, desto effektiver und effizienter werden alle weiteren Phasen verlaufen.

  • Kennzahlen alleine sagen nichts aus; erst durch Vergleichsmaßstäbe können sie Nutzen entfalten. Investieren Sie daher viel Sorgfalt in die Ermittlung dieser Vergleichsmaßstäbe. Wo möglich, legen Sie Sollwerte fest; aber auch (bzw. gerade!) diese müssen fundiert hergeleitet werden.

  • Halten Sie sich stets vor Augen, dass jedem Bilanzanalysten außerhalb des Analyseobjekts ein Bilanzpolitiker in diesem gegenübersitzt, der sich dieselben Fragen stellt, aber gleichzeitig die Finanzberichte dieses Analyseobjekts mitgestalten kann.

  • Trauen Sie keiner Kennzahl, die Sie nicht selbst gerechnet haben (böse Zungen könnten auch sagen: hingerechnet haben).

  • Halten Sie die eigene Rechenwut in G...

Daten werden geladen...