BFGjournal - BFG-Entscheidungen aus erster Hand

Zum Auftakt

Liebe Leserinnen und Leser,

BFGjournal 6/2020, 233

Interview

„Besonders wichtig ist mir, den Umsatzsteuerschwerpunkt an der WU weiter auszubauen“

Im BFGjournal zu Gast: Univ.-Prof. Dr. Karoline Spies

Aufsatz von Karoline Spies, BFGjournal 6/2020, 235

Fachbeiträge

Nachversteuerung bei Betriebsaufgabe innerhalb der Behaltefrist von Gewinnfreibetragswertpapieren

Aufsatz von Michael Mayer, BFGjournal 6/2020, 240

Schätzung eines Gastronomiebetriebs bei Vorliegen von Formalmängeln

BFGjournal 6/2020, 248

Beendigung einer Unternehmensgruppe durch gruppenfremde Abtretung bei Vorhandensein zweier Gruppenmitglieder

Aufsatz von Sylvia Auer und Franziska Uedl, BFGjournal 6/2020, 249

Vorwerfbare Säumnis der Abgabenbehörde

BFGjournal 6/2020, 255

Lohnsteuer-Nachzahlungen für MitarbeiterInnen eines abgespaltenen Teilbetriebes

Aufsatz von Klaus Hirschler, Gottfried Sulz und Christian Oberkleiner, BFGjournal 6/2020, 256

Wohnungsgebrauchsrecht als grunderwerbsteuerliche Gegenleistung

BFGjournal 6/2020, 260

Steuerbefreiung bei digitalen Unterrichtsleistungen (Fernunterricht)

Aufsatz von Angela Stöger-Frank, BFGjournal 6/2020, 261

BFG und Höchstgerichte

VfGH zur KESt bei Widerruf einer „Immobilienstiftung“ durch „Altstifter“

Aufsatz von Jan Knesl, Pavel Knesl und Michael Zwick-Pevny, BFGjournal 6/2020, 243

BFG und Auslandsbezug

Keine Beseitigung der Doppelbesteuerung gemäß § 48 BAO mangels Einwendungen im Festsetzungsverfahren

Aufsatz von Renate Schohaj, BFGjournal 6/2020, 263

BFG zum zeitlichen Anwendungsbereich der Erstattungsvorschriften der Art 116 ff UZK

Aufsatz von Thomas Bieber und Walter Summersberger, BFGjournal 6/2020, 266

Wirksamkeit von Anbringen bei fehlender Genehmigung des Erwachsenenvertreters

BFGjournal 6/2020, 268