SWK - Steuer- und WirtschaftsKartei

Tagesfragen

Konzernschranke beim Abzug von Fremdfinanzierungszinsen hält vor dem VfGH

Gesetzgeber hat bei Gestaltungen im Konzern größeren rechtspolitischen Gestaltungsspielraum

Aufsatz von Edeltraud Lachmayer, SWK 14/2012, 697

Steuertermine im Juni

SWK 14/2012, 704

Steuern

Veräußerungsüberschuss bei Liebhabereibetrachtung

Einbeziehung von Spekulationsüberschüssen bei Liebhabereiprognose nach der neuen Rechtslage

Aufsatz von Christian Prodinger, SWK 14/2012, 705

Anschaffung einer neuen Wohnung kann eine außergewöhnliche Belastung sein

SWK 14/2012, 710

Grenzen der Finanzierungsfreiheit bei Vermietung und Verpachtung

Schuldzinsen teilen das Schicksal der finanzierten Immobilie

Aufsatz von Hans Blasina, SWK 14/2012, 711

Die Preisvergleichsmethode

Wichtige Begriffe im kurzen Überblick

Aufsatz von Florian Rosenberger, Valentin Loidl und Harald Moshammer, SWK 14/2012, 715

Praxisfragen zum Umgründungs(steuer)recht

Aktuelle Umgründungsprobleme in Frage und Antwort

Aufsatz von Werner Wiesner und Walter Schwarzinger, SWK 14/2012, 717

Wohnraumvermietung zwischen GmbHs und ihren Gesellschaftern

Voraussetzungen einer unternehmerischen Tätigkeit; fremdübliches Mietentgelt als einziges Kriterium einer missbräuchlichen Praxis?

Aufsatz von Mario Mayr, SWK 14/2012, 718

Umsätze eines Heilmasseurs

SWK 14/2012, 724

Vorauszahlungen bei Vorsorgewohnungen in einem Bauträgermodell

Umsatzsteuerliche Konsequenzen

Aufsatz von Johann Mlcoch und Johannes Seidl, SWK 14/2012, 725

Wann darf kein 20%iger Zuschlag auf die Normverbrauchsabgabe erhoben werden?

Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung

Aufsatz von Bernhard Ludwig, SWK 14/2012, 727

Eintritt des Ausschlusses von Dienstleistungsbetrieben von der Energieabgabenvergütung

SWK 14/2012, 729

Buchhaltungstätigkeiten in Heimarbeit als Dienstverhältnis

SWK 14/2012, 729

Säumniszuschläge nur bei grobem Verschulden gerechtfertigt!

Vertretbare Rechtsauffassung hindert endgültige Festsetzung

Aufsatz von Peter Pülzl, SWK 14/2012, 730

Vertrauensschutz im Abgabenrecht – warum nicht durch Rechtsverordnungen?

Lösung der durch Erlässe hervorgerufenen Rechtsschutzprobleme abseits von Advance Ruling

Aufsatz von Christoph Hofstätter, SWK 14/2012, 732

Effizienzsteigerungen im behördlichen Finanzstrafverfahren

Wie das erstinstanzliche Verfahren rascher gestaltet werden kann

Aufsatz von Maximilian Rombold, SWK 14/2012, 737

Österreichs Steuereinnahmen erreichen Rekordniveau

SWK 14/2012, 740

Fachbeiträge

Budgetsanierung: Einigung auf österreichischen Stabilitätspakt

SWK 14/2012, 740

Wirtschaft

Bestellung eines Stiftungsprüfers für bereits abgelaufene Geschäftsjahre ist zulässig

OLG Wien bestätigt Firmenbuchpraxis

Aufsatz von Thomas Keppert, SWK 14/2012, 741

Zur Aussagekraft der EU-Bankenstresstests

SWK 14/2012, 743

Die Bedeutung des Firmenwerts in österreichischen ATX-20-Unternehmen

Analyse der Konzernabschlüsse aus den Geschäftsjahren 2002 bis 2010

Aufsatz von Susanne Leitner-Hanetseder und Elisabeth Rebhan, SWK 14/2012, 744

Aus der jüngsten Rechtsprechung

Fahrlässige Abgabenverkürzung

SWK 14/2012, 750

Verfahren: Verjährung

SWK 14/2012, 750

Verfahren: Wiederaufnahme

SWK 14/2012, 750

Verfahren: Schlussbesprechung

SWK 14/2012, 751

Doppelte Haushaltsführung

SWK 14/2012, 751

Liebhaberei: Beurteilung

SWK 14/2012, 751

DB: Unternehmerrisiko

SWK 14/2012, 751

Bescheid: Berichtigung

SWK 14/2012, 751

Nichtabzugsfähige Aufwendungen

SWK 14/2012, 752

Familienheimfahrten

SWK 14/2012, 752

Sonderausgaben: Anlaufverluste

SWK 14/2012, 752

Bilanzberichtigung

SWK 14/2012, 752

Normverbrauchsabgabe

SWK 14/2012, 752