SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Fachbeiträge

Berechtigung und Grenzen korrespondierender internationaler Besteuerung

Eligibility and Limits of Corresponding International Taxation

Aufsatz von Madeleine Simonek, SWI 7/2022, 326

Dritte Wartung der Info zur DBA-Anwendung und -Auslegung iZm COVID-19

SWI 7/2022, 335

Qualifikationskonflikte einschließlich Zurechnungskonflikten

Qualification Conflicts Including Income Allocation Conflicts

Aufsatz von Helmut Loukota, SWI 7/2022, 336

SWI-Jahrestagung: Abzugsteuerrückerstattung bei Arbeitskräftegestellung

SWI Conference: Refunding Withholding Taxes on Personnel Leasing Fees

Aufsatz von Michael Hubmann und Stefanie Stöcklinger, SWI 7/2022, 347

Verrechnungspreiskorrekturen gegenüber einer beschränkt steuerpflichtigen Muttergesellschaft

Transfer Pricing Adjustments Against a Non-Resident Parent Company and EU Tax Law

Aufsatz von Thomas Kollruss, SWI 7/2022, 351

News aus der EU

EuGH: Indirekter Vertreter bei der Zollabfertigung schuldet nicht automatisch die EUSt

SWI 7/2022, 357

EuGH: Karte, die Zugang zu mehreren touristischen Attraktionen gewährt, ist mehrwertsteuerlich als Mehrzweck-Gutschein einzustufen

SWI 7/2022, 361

Literaturrundschau

DEBRA-Richtlinie zum fiktiven Zinsabzug auf Eigenkapital

SWI 7/2022, 365

Erste Erfahrungen mit der neuen Wegzugsbesteuerung in Deutschland

SWI 7/2022, 365

Wegzugsbesteuerung auch ohne Verlust des deutschen Besteuerungsrechts

SWI 7/2022, 365

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

BFH: Wirtschaftsgüter können auch einer personallosen Betriebsstätte zugeordnet werden

SWI 7/2022, 366