SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Schenkung der Anteile an einer deutschen Beteiligungs-KG mit österreichischen Tochter-KGs

SWI 2/2005, 050

Unmittelbare inländische Grundstücksinvestitionen eines deutschen Immobilienfonds

SWI 2/2005, 050

Mittelbare inländische Grundstücksinvestitionen eines deutschen Immobilienfonds

SWI 2/2005, 050

Amerikanische S-Corporations

SWI 2/2005, 051

Stock-Option-Ausübung nach Zuzug nach Österreich

SWI 2/2005, 051

Betriebstätte im Fall eines italienischen Holzschlägerungsunternehmens

SWI 2/2005, 052

Deutsche Pauschalvergütung eines Rundfunk-Konzertdirigenten

SWI 2/2005, 052

Liquidation einer schweizerischen Holdinggesellschaft

SWI 2/2005, 052

Gagenausfallsversicherung einer Sängerin

SWI 2/2005, 053

Doppelansässige Kapitalgesellschaften und österr. Mindestkörperschaftsteuer

SWI 2/2005, 053

Pensionsleistung aus einem Vorsorgeplan des US-Arbeitgebers

SWI 2/2005, 054

Österreichisches Sur-Place-Personal der schweizerischen Botschaft in Wien

SWI 2/2005, 054

Inlandsschachteldividenden einer inländischen KG mit deutscher GmbH-Kommanditistin

SWI 2/2005, 054

Slowenische Lizenzgebühren an mittelbar verbundene österr. Kapitalgesellschaften

SWI 2/2005, 054

Ausstrahlung von Wetterpanoramabildern

SWI 2/2005, 055

Fachbeiträge

Das DBA-Diskriminierungsverbot - Eine Bestandsaufnahme der Verwaltungspraxis

THE DTC-NON-DISCRIMINATION-CLAUSE ­ THE CURRENT STATUS OF THE ADMINISTRATIVE PRACTICE

Aufsatz von Helmut Loukota, SWI 2/2005, 056

VwGH zur Anwendung des § 22 BAO auf irische IFSC-Gesellschaften

AUSTRIAN SUPREME ADMINISTRATIVE COURT APPLIES THE ANTI-ABUSE-PROVISION TO IRISH IFSC COMPANIES

Aufsatz von Michael Lang, SWI 2/2005, 067

Erträge aus einem inländischen Immobilienfonds im internationalen Steuerrecht

INTERNATIONAL TAXATION OF INCOME FROM AUSTRIAN REAL-ESTATE INVESTMENT FUNDS

Aufsatz von Martin Vock, SWI 2/2005, 081

Neues DBA zwischen Deutschland und Polen

NEW TAX TREATY BETWEEN GERMANY AND POLAND

Aufsatz von Adrian Cloer, SWI 2/2005, 087

Stock Options für einen nach Großbritannien entsandten Mitarbeiter

SWI 2/2005, 089

Überblick über die wichtigsten Steueränderungen in Deutschland zum Jahreswechsel 2005

AN OVERVIEW OF THE MOST IMPORTANT TAX CHANGES IN GERMANY STARTING IN 2005

Aufsatz von Anton Rudolf Götzenberger, SWI 2/2005, 090

Quellensteuerentlastung zugunsten japanischer Pensions- und Investmentfonds

SWI 2/2005, 092

Erbübergang des Anspruches auf den Liquidationserlös einer deutschen GmbH & Co KG

SWI 2/2005, 101

News aus der EU

EuGH: Pauschalregelung für landwirtschaftliche Erzeuger nicht für die Betriebsverpachtung anwendbar

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 2/2005, 093

EuGH: Kapitalverkehrsfreiheit und Freibetrag bei Erwerb von Gesellschaftsanteilen

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 2/2005, 095

EuGH: Kapitalverkehrsfreiheit und Anrechnungsverfahren bei Dividendenausschüttungen

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 2/2005, 097

Literaturrundschau

Zeitliche Anwendung des alten und neuen DBA Österreich-Deutschland

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 2/2005, 102

"Gruppenbesteuerung" in den Niederlanden

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 2/2005, 102

Abfindungen im internationalen Steuerrecht

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 2/2005, 102

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

VwGH zur Empfängerbenennung gem. § 162 BAO

SWI 2/2005, 103