SWI - Internationales Steuer- und Wirtschaftsrecht

Aus der Arbeit der BMF-Fachabteilungen

Geschäftsführung für eine inländische GmbH durch den Konsulenten einer deutschen Kapitalgesellschaft

SWI 7/1999, 274

Belastungsnote von der US-Muttergesellschaft für eine Stock-Option-Ausübung nach Ausscheiden aus der Tochtergesellschaft

SWI 7/1999, 275

Pensionsabfindung für einen Mitarbeiter mit Teilbeschäftigung in der tschechischen Betriebstätte

SWI 7/1999, 275

Entlastung deutscher Produktionsunternehmen hinsichtlich britischer Künstler

SWI 7/1999, 275

Wahlrecht zwischen Dividendenausschüttung und Zuteilung von Gratisanteilen

SWI 7/1999, 276

Mitwirkung an einer inländischen Werbefilmproduktion

SWI 7/1999, 277

Jersey Limited Partnership

SWI 7/1999, 278

Österreichische GmbH eines Belgiers mit schweizerischer Kommanditbeteiligung

SWI 7/1999, 279

Inländische Betriebstättenverluste einer deutschen GmbH

SWI 7/1999, 279

Österreichische Universitätslektoren in Großbritannien

SWI 7/1999, 279

Wohnsitzverlegung eines Vorstandsmitgliedes einer inländischen Holdinggesellschaft nach Malta

SWI 7/1999, 280

Geschäftsführer der britischen Niederlassung einer US-Gesellschaft mit Zweitwohnsitz in Österreich

SWI 7/1999, 280

Engagement von fünf japanischen Künstlern im Wege einer japanischen Theater-Kapitalgesellschaft

SWI 7/1999, 281

Steuerliche Behandlung von Wiederholungshonoraren an Schauspieler

SWI 7/1999, 281

Bezugsaufteilung bei DBA-Aufteilungserfordernissen

SWI 7/1999, 281

Fachbeiträge

Zeitliche Zurechnung bei der DBA-Anwendung

TIME ALLOCATION IN THE APPLICATION OF DOUBLE TAXATION TREATIES

Aufsatz von Michael Lang, SWI 7/1999, 282

Österreichische KG mit britischer Beriebstätte und deutschen Gesellschaftern

SWI 7/1999, 289

Vollstreckungsamtshilfe zugunsten der USA

SWI 7/1999, 289

Methodenwechsel und Mißbrauchsvorbehalte nach dem DBA-EntwurfÖsterreich-Deutschland

METHOD CHANGING AND ANTI-ABUSE PROVISIONS ACCORDING TO SECTION 28 OF THE NEW TAX TREATY BETWEEN AUSTRIA AND GERMANY

Aufsatz von Wolfgang Gassner, SWI 7/1999, 290

Italienischer Schiffsanlegeplatz als Betriebstätte

SWI 7/1999, 294

Zum Umfang der ausländischen Einkunftsquelle in Art. 11 OECD-MA

COMMENTS ON THE SCOPE OF FOREIGN INCOME SOURCES IN PARAGRAPH 11 OECD MODEL TAX TREATY

Aufsatz von Johann Mühlehner, SWI 7/1999, 295

Zuwendungen an US-Begünstigte österreichischer Privatstiftungen

SWI 7/1999, 299

Grenzgängerregelungen und EWR-Abkommen

TAX TREATY PROVISIONS ON CROSS-BORDER COMMUTERS IN THE LIGHT OF THE EEA TREATY

Aufsatz von Josef Schuch und Gerald Toifl, SWI 7/1999, 300

Steuerentlastungsmethode bei den österreichischen Abzugssteuern

SWI 7/1999, 305

Internet und E-Commerce im internationalen Steuerrecht

THE INTERNET AND E-COMMERCE IN INTERNATIONAL TAX LAW

Aufsatz von Stefan Bendlinger, SWI 7/1999, 306

Stille Beteiligung nach spanischem Recht

SWI 7/1999, 311

Die neue Kontrollmitteilungspraxis der deutschen Finanzbehörden

WEAKENING OF GERMAN BANK SECRECY

Aufsatz von Anton Rudolf Götzenberger, SWI 7/1999, 312

Rückerstattungsfristen im Verhältnis zur Schweiz

SWI 7/1999, 313

Geschäftsführung für eine inländische GmbH durch den Gesellschafter einer deutschen Kapitalgesellschaft

SWI 7/1999, 318

Dienstnehmerentsendung zur OECD

SWI 7/1999, 320

News aus der EU

EuGH: Tourismusabgaben EG-konform

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/1999, 314

EuGH: Abgabe von Werbegeschenken unterliegt als Eigenverbrauch der Mehrwertsteuer

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/1999, 316

Rat: Richtlinie zur Festlegung des Mehrwertsteuermindestsatzes

Aufsatz von Peter Haunold, Michael Tumpel und Christian Widhalm, SWI 7/1999, 317

Literaturrundschau

Internationale Steuerplanung mit atypischen stillen Gesellschaften

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/1999, 319

Ungarisches Offshore-Regime

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/1999, 319

Stock-options als alternatives Entlohnungsinstrument?

Aufsatz von Gerald Toifl, SWI 7/1999, 319

Rechtsprechung zum Internationalen Steuerrecht

Anonyme Vergleichsdaten bei der Prüfung von Verrechnungspreisen

SWI 7/1999, 320