ASoK - Arbeits- und SozialrechtsKartei

Fachbeiträge

COVID-19-Schutzmaßnahmen im Arbeitsrecht

Update zur geltenden Rechtslage

Aufsatz von Andreas Gerhartl, ASoK 4/2022, 122

Der Arbeitsmarkt im Jahr 2021

ASoK 4/2022, 128

Blackout oder andere Krisenszenarien: (Arbeits)rechtliche Detailfragen

Auch während einer Krise werden Gesetze nicht außer Kraft gesetzt

Aufsatz von Wolfram Hitz, ASoK 4/2022, 129

Einbeziehung in die Zusatzversicherung in der Unfallversicherung

ASoK 4/2022, 136

Elternteilzeit und Betreuung des Kindes

Dient der vorgelegte Wunsch nach Elternteilzeit nicht der Kinderbetreuung, so kann der Arbeitgeber die Feststellung begehren, dass die Voraussetzungen der Elternteilzeit nicht vorliegen

Aufsatz von Thomas Rauch, ASoK 4/2022, 137

New Pay – die Suche nach Alternativen bei der Entlohnung in Zeiten agilen Arbeitens

Vorgehensweisen für eine erfolgreiche Umsetzung

Aufsatz von Karl Lang, ASoK 4/2022, 141

Österreich gehört zu den EU-Ländern mit den höchsten Arbeitskosten

ASoK 4/2022, 147

Praxis-News aus Sozialversicherungs-, Lohnsteuer- und Arbeitsrecht in Kurzform

Aufenthalt, Krankenversicherung und Beschäftigung für Ukraine-Flüchtlinge in Österreich

ASoK 4/2022, 148

Geringfügiges freies Dienstverhältnis und Rumpfkalendermonat: Keine simple Hochrechnung zulässig

ASoK 4/2022, 148

Prämienzahlungen im Rahmen der Krankenversicherungspflicht des Opting-outs gemäß § 5 GSVG als Werbungskosten oder Betriebsausgaben

ASoK 4/2022, 149

Befreiung für die Verköstigung am Arbeitsplatz auch außerhalb des Betriebs möglich?

ASoK 4/2022, 149

Sachbezug Wohnraum bei Nutzung durch mehrere Mitarbeiter

ASoK 4/2022, 149

Information des BMF zur neuen Lohnsteuerbefreiung für Gewinnbeteiligungen

ASoK 4/2022, 150

Nachträgliche Geltendmachung von anteiligen Sonderzahlungen im Verdienstentgang nach dem EpiG

ASoK 4/2022, 151

Adaption des LSD-BG zur grenzüberschreitenden Tätigkeit von Kraftfahrern

ASoK 4/2022, 151

Neues aus der Gesetzgebung

I. Verlängerung der Corona-Kurzarbeitsbeihilfe

Aufsatz von Gerda Ercher-Lederer, ASoK 4/2022, 153

II.Änderungen im Sozialversicherungsrecht

Aufsatz von Julia Dujmovits, ASoK 4/2022, 153

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Ausübung des Kündigungsrechts und Verwertung von Kündigungsgründen im VBG

ASoK 4/2022, 154

Keine nachträgliche Vereinbarung von Ausbildungskostenrückersatz

ASoK 4/2022, 155

Erforderlicher sachlicher und zeitlicher Zusammenhang zwischen Verständigung des Betriebsrats nach § 105 Abs 1 ArbVG und Kündigungserklärung

ASoK 4/2022, 155