IRZ - Zeitschrift für Internationale Rechnungslegung

Fachbeiträge

Liebe Leserinnen und Leser,

IRZ 3/2007, 147

IRZ-Aktuell

Nachrichten zu IFRS und US GAAP

Aufsatz von Dr. Gernot Hebestreit, Dr. Martin Esser und Dr. Evelyn Teitler-Feinberg, IRZ 3/2007, 149

Zeitschriftenspiegel

IRZ 3/2007, 153

Bilanzierung und Bilanzpolitik

Bewertung von Auftragsbeständen im Rahmen der Purchase Price Allocation nach IFRS 3

Vorgehen und Probleme aus Sicht der Praxis

Aufsatz von Thoralf Erb und Cornelia von Oertzen, IRZ 3/2007, 155

Optionen auf Minderheitenanteile in IFRS-Konzernabschlüssen

Aufsatz von Dirk Hachmeister und Michael Hanschmann, IRZ 3/2007, 163

Sonderfälle der Übergangskonsolidierung nach IFRS und die Wechselwirkung zu IFRS 5

Aufsatz von Aslan Milla und Beate Butollo, IRZ 3/2007, 173

Bilanzielles Eigenkapital von Kreditgenossenschaften

Replik zu Heyd/Beyer, IRZ 1/2007, S. 53 ff.

Aufsatz von Liesel Knorr und Martin Schmidt, IRZ 3/2007, 183

Bilanzielles Eigenkapital von Kreditgenossenschaften

Stellungnahme zur Replik von Knorr/Schmidt auf unseren Artikel in der ff.

Aufsatz von Reinhard Heyd und Michael Beyer, IRZ 3/2007, 187

Reporting und Controlling

SWX-Enforcement von Rechnungslegungsvorschriften

Einsatz der IFRS-Datenbank der IOSCO

Aufsatz von Philipp Leu und Evelyn Teitler-Feinberg, IRZ 3/2007, 189

Erfordern die Dependenzen zwischen IFRS-Abschluss und Risikobericht eine Anpassung der Risikoberichterstattungsnormen?

Aufsatz von Holm Krüger und Mathias Thiere, IRZ 3/2007, 195

Relevanz des Goodwill-Impairment-Tests nach IAS 36 für die Verhaltenssteuerung

Aufsatz von Martin Arnegger und Christina Feldhaus, IRZ 3/2007, 205

Buchbesprechungen

Bedeutung der IAS/IFRS für die Bilanzpolitik deutscher Unternehmen

Aufsatz von Dipl. oec. Alexander Langecker, IRZ 3/2007, 215