BankArchiv - ÖBA

Fachbeiträge

Aktuelles aus der BWG

https://doi.org/10.47782/oeba202303015701

Aufsatz von Markus Bunk, ÖBA 3/2023, 157

Kryptowerte zwischen WAG 2018 und MiCAR

Aufsatz von Raphael Toman und Fabian Schinerl, ÖBA 3/2023, 178

Newsline

Newsline

https://doi.org/10.47782/oeba202303015801

Aufsatz von Franz Rudorfer, ÖBA 3/2023, 158

Neues in Kürze

National

Hinweisgeber:innenschutzgesetz (HSchG) im Nationalrat beschlossen

ÖBA 3/2023, 174

International

The EBA Roadmap on Sustainable Finance

ÖBA 3/2023, 174

EBA Konsultationspapier zu technischen Durchführungsstandards zur Änderung der Durchführungsverordnung (EU) 2021/451 der Kommission in Bezug auf das IRRBB-Reporting veröffentlicht

ÖBA 3/2023, 175

Börseblick

Optimismus dominieren die Aktienmärkte zu Jahresbeginn. https://doi.org/10.47782/oeba202303017701

Aufsatz von Gabriela Tinti, ÖBA 3/2023, 177

Berichte und Analysen

Entwicklung der Situation für Aufsichtsräte europäischer Banken

Eine Analyse der Vergütung und Sitzungsaktivitäten

Aufsatz von Marco Haid, Marcel Steller und Martin E. Stubenböck, ÖBA 3/2023, 190

Meme Stocks und Narrative Economics

Aufsatz von Justin Posratschnig und Andreas Grünbichler, ÖBA 3/2023, 198

Was ist eigentlich …Business Resilienz?

https://doi.org/10.47782/oeba202303020201

Aufsatz von Ewald Judt und Claudia Klausegger, ÖBA 3/2023, 202

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

FX-Kredit: ausreichende Bestimmheit des FX-Betrags

ÖBA 3/2023, 204

FX-Kredit: Zum „Trennungsmodell“ und der Zulässigkeit des „Devisen-Fixings“

ÖBA 3/2023, 205

„Privacy by Default“: Klauselprozess gegen Leasinggeber

ÖBA 3/2023, 207

Zum Schadenersatzanspruch des LN bei Totalschaden des Leasingobjekts

ÖBA 3/2023, 209

Behandlung von Lasten im Versteigerungsverfahren

ÖBA 3/2023, 211

Zur Zulässigkeit mehrerer Exekutionsverfahren in verschiedenen Mitgliedstaaten

ÖBA 3/2023, 213

FX-Kredit: Missbräuchlichkeitskontrolle setzt zu prüfende Klausel voraus

ÖBA 3/2023, 215

Zur Auslegung von Patronatserklärungen

ÖBA 3/2023, 216

Zur Abgrenzung zwischen individuell ausgehandeltem Vertrag und AGB

ÖBA 3/2023, 217

Berücksichtigung überschießender Feststellungen im Anfechtungsprozess

ÖBA 3/2023, 218

Zulässigkeit des Rechtswegs und Abgrenzung von Masse- und Insolvenzforderung

ÖBA 3/2023, 219

Anfechtung einer Sicherungszession wegen Begünstigung

ÖBA 3/2023, 220

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Auch Auskunftssachen fallen unter die Zuweisungsgruppe „FMA“ der Geschäftsverteilung 2020 des BVwG

ÖBA 3/2023, 220

Einzelne Bankkunden haben keine Parteistellung und daher auch keine Akteneinsicht im aufsichtsbehördlichen Verfahren nach § 70 Abs 2 BWG

ÖBA 3/2023, 220

Anwendung der fünfjährigen Strafbarkeitsverjährung gem § 36 FM-GwG nur bei Verwaltungsübertretungen „gemäß diesem Bundesgesetz“

ÖBA 3/2023, 220

Unzulässigkeit der Revision infolge untauglicher Revisionspunkte

ÖBA 3/2023, 220

Die ertragsteuerliche Behandlung von Kapitalanlagefonds und Alternativen Investmentfonds iSd AIFMG erfolgt nach dem Durchgriffs- bzw Transparenzprinzip

ÖBA 3/2023, 221

Die Regeln über die Art der Veröffentlichung des Prospekts richten sich nach der im Zeitpunkt der Veröffentlichung geltenden Rechtslage

ÖBA 3/2023, 221

Eine natürliche Person, deren deliktisches Verhalten einer juristischen Person zugerechnet werden soll, hat im gesamten Verwaltungsstrafverfahren gegen diese juristische Person Parteistellung

ÖBA 3/2023, 221

Zur Strafbarkeit juristischer Personen bei Verstößen gegen § 11 Abs 1 Z 1 FM-GwG (Anforderungen an das Risikomanagement zur Überprüfung des PEP-Status)

ÖBA 3/2023, 223

Ein SRB-Ersatzbeschluss kann der bescheidmäßigen Vorschreibung von Beiträgen für den Einheitlichen Abwicklungsfonds nachträglich eine tragfähige Rechtsgrundlage verschaffen

ÖBA 3/2023, 223

Gem § 88a Abs 2 Z 2 VfGG ist eine VfGH-Beschwerde gegen einen Beschluss des BVwG betreffend die Zuerkennung der aufschiebenden Wirkung gem § 30 Abs 2 VwGG unzulässig

ÖBA 3/2023, 224

Das sollzinsenlose Kreditmoratorium gem § 2 Abs 6 Satz 2 des 2. COVID-19-JuBG ist verfassungskonform

ÖBA 3/2023, 224