BankArchiv - ÖBA

Berichte und Analysen

Die internationalen Aktienmärkte im 1. Quartal 2009

Aufsatz von Monika Rosen, ÖBA 5/2009, 329

Der Österreichische Corporate Governance Kodex in der Fassung Jänner 2009

Aufsatz von Richard Schenz und Michael Eberhartinger, ÖBA 5/2009, 333

Fachbeiträge

Das Aktien vertretende Zertifikat

Aufsatz von Susanne Kalss, ÖBA 5/2009, 339

Anhang:

AUSTRIAN DEPOSITARY CERTIFICATE

ÖBA 5/2009, 351

Chancen und Risiken für Finanzinstitute durch den globalen Klimawandel

Aufsatz von Henry Schäfer und Robert Poetzsch, ÖBA 5/2009, 359

Outsourcing der Ratingerstellung im Lichte des deutschen Datenschutzes und Bankgeheimnisses

Aufsatz von Tobias Volk, ÖBA 5/2009, 372

Rechtsprechung

Zivilrechtliche und strafrechtliche Entscheidungen

Eine Drittpfandbestellung für die Schuld eines nahen Verwandten ist keineswegs derart ungewöhnlich, daß von vornherein Bedenken an der Verfügungsberechtigung eines nach der Vollmachtslage dazu Berechtigten angebracht wären

Aufsatz von Peter Bydlinski, ÖBA 5/2009, 386

Die konkrete Ausgestaltung und der Umfang der Beratung ergibt sich im Einzelfall in Abhängigkeit vom Kunden, insbesondere von dessen Professionalität, sowie vom ins Auge gefaßten Anlageobjekt

ÖBA 5/2009, 389

Zur Auslegung einer Klausel, nach der eine Aufrechnung nur zulässig ist, wenn die Forderung des Kunden im Zusammenhang mit seiner Verbindlichkeit steht

ÖBA 5/2009, 392

Gläubiger können von der ihnen durch §§ 19, 20 KO und AO eingeräumten Aufrechnungsmöglichkeit nach Beendigung des Insolvenzverfahrens auch dann noch Gebrauch machen, wenn sie während des Ausgleichsverfahrens keine Aufrechnungserklärung abgegeben haben

ÖBA 5/2009, 394

§ 28 Abs 2 DSG sieht ausdrücklich vor, daß das Widerspruchsrecht „ohne Begründung“ ausgeübt werden kann

ÖBA 5/2009, 395

Zu den Konkursanfechtungen wegen Unentgeltlichkeit und wegen Inkongruenz

ÖBA 5/2009, 397

Öffentlich-rechtliche Entscheidungen

Einkommensteuerrechtlich keine neue Kreditverbindlichkeit bei Berechnungswechsel zwischen Fremdwährungen bei Multi-Currency-Klausel, sondern erst bei Tilgung

ÖBA 5/2009, 401

Buchbesprechung

GmbH-Recht

Aufsatz von Joachim Gruber, ÖBA 5/2009, 404

Behavioral Finance und Market Making

Aufsatz von Peter Steiner, ÖBA 5/2009, 404

Anlegerpsychologie

Aufsatz von Elisabeth Lucius, ÖBA 5/2009, 406