ZWF - Zeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht

Wirtschaftsstrafrecht

Die neue Vorschlagsmöglichkeit eines Sachverständigen durch den Beschuldigten gem § 126 Abs 5 StPO idgF

Aufsatz von Martin Nemec und Norbert Wess, ZWF 3/2016, 94

6. Dreiländerforum Strafverteidigung

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 99

Die Rechtsprechung des OGH zum Sachverständigenbeweis nach dem VfGH-Erkenntnis vom 10. 3. 2015, G 180/2014 ua

Aufsatz von Norbert Wess und Dietmar Bachmann, ZWF 3/2016, 100

Konferenz Tax Compliance

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 106

Rechtsschutzlücke im Gebührenbestimmungsverfahren?

Aufsatz von Verena Haumer und Thomas Prokisch, ZWF 3/2016, 108

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Günstigkeitsvergleich

ZWF 2016/17

Aufsatz von Mario Schmieder und Norbert Wess, ZWF 3/2016, 113

Unschuldsvermutung; Widerruf der bedingten Strafnachsicht

ZWF 2016/18

ZWF 3/2016, 113

Strukturelle Befangenheit des Sachverständigen

ZWF 2016/19

Aufsatz von Mario Schmieder und Norbert Wess, ZWF 3/2016, 113

Aussageverweigerungsrecht; Berufsgeheimnisträger; Umgehungsverbot

ZWF 2016/20

ZWF 3/2016, 113

Literaturrundschau

Sachverständigenbeweis; Bestellung; Vorschlag

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 115

Bilanzdelikte

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 115

Lohn- und Sozialdumping

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 115

Sachverständigenbeweis; Privatgutachten

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 115

Bezeichnungspflicht des § 112 Abs 2 StPO; Parteienantrag auf Normenkontrolle

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 115

Schadensqualifikation des Betruges bei teilweise fehlendem Bereicherungsvorsatz

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 115

Europastrafrecht

Die EU stärkt die Unschuldsvermutung und das Recht auf Anwesenheit in der Strafverhandlung

Aufsatz von Severin Glaser und Robert Kert, ZWF 3/2016, 107

Finanzstrafrecht

Registrierkassenpflicht verfassungskonform

Anmerkungen zur Rechtsprechung des VfGH und zur Bedeutung für die Ordnungsmäßigkeit

Aufsatz von Markus Achatz, ZWF 3/2016, 116

Finanzstrafrecht 2016 – Forum für Praktiker

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 122

Zusammentreffen von Bilanzdelikten und Finanzvergehen

§ 22 Abs 4 FinStrG als taugliche Lösung für die Rückkehr in die Steuerehrlichkeit?

Aufsatz von Roman Leitner und Andrea Salfer, ZWF 3/2016, 123

Konferenz Cybercrime

Aufsatz von ZWF Redaktion, ZWF 3/2016, 125

Gerichtliche Zuständigkeit bei mehrfachem Wohnsitzwechsel

Anmerkungen zu OGH 23. 9. 2015, 13 Os 86/15v

Aufsatz von Alexander Lehner, ZWF 3/2016, 135

Der strafbestimmende Wertbetrag bei der EU-Quellensteuer

Aufsatz von Rainald Maurer, ZWF 3/2016, 136

Aus der aktuellen Rechtsprechung

Abgabenbetrug – Strafbemessung

ZWF 2016/21

ZWF 3/2016, 138

Abgabenbetrug – Verhältnis der Qualifikationstatbestände zueinander

ZWF 2016/22

ZWF 3/2016, 138

Geltendmachung von Repräsentationsaufwendungen als betrieblicher Aufwand

ZWF 2016/23

Aufsatz von Rainer Brandl und Roman Leitner, ZWF 3/2016, 138

Die vertiefende Analyse

Der Missbrauch von Gestaltungsmöglichkeiten und seine finanzstrafrechtlichen Konsequenzen

Aufsatz von Tina Ehrke-Rabel, ZWF 3/2016, 126

Sicht der Finanzstrafbehörde

Fallbesprechung: (Mit)Verschulden steuerlicher Vertreter?

Aufsatz von Heidemarie Winkler, ZWF 3/2016, 139