iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Ein neues Jahr

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 1/2014, 1

Grundrechte und Familie

RECHTSPRECHUNG Grundrechte

EMRK und Kindeswohlprüfung in (HKÜ-)Rückstellungsverfahren

iFamZ 2014/1

Aufsatz von Carmen Sigmund und Robert Fucik, iFamZ 1/2014, 4

Beschränkte Möglichkeiten der Vaterschaftsanfechtung für den biologischen Vater sind verfassungsgemäß

iFamZ 2014/2

iFamZ 1/2014, 5

Öffnung der Samenspende für lesbische Paare – VfGH hebt Teile des FMedG auf

iFamZ 2014/3

iFamZ 1/2014, 5

Kindschaftsrecht

Zur Veranlagung von Geld zugunsten eines minderjährigen Kindes

Qualifizierte Zustimmungs- und Genehmigungserfordernisse im Kindschaftsrecht

Aufsatz von Derya Trentinaglia, iFamZ 1/2014, 7

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Anspannung eines Landwirts auf das Einkommen im erlernten Beruf

iFamZ 2014/4

iFamZ 1/2014, 16

Anrechnung eines fiktiven Mietwerts für Wohnversorgung

iFamZ 2014/5

iFamZ 1/2014, 16

Unterhaltserhöhungsantrag nach Vergleichsabschluss

iFamZ 2014/6

iFamZ 1/2014, 17

Keine Unterhaltsvorschüsse auf der Grundlage eines italienischen Globalunterhaltstitels für zwei Kinder

iFamZ 2014/7

iFamZ 1/2014, 17

Gewöhnlicher Aufenthalt und Beschäftigung des Vaters in Österreich begründen keinen Anspruch eines in Ungarn lebenden Kindes auf österreichische Unterhaltsvorschüsse

iFamZ 2014/8

iFamZ 1/2014, 17

Erhält das Kind Familienunterhalt nach § 25 HGG, sind die Unterhaltsvorschüsse – ggf auch rückwirkend – einzustellen

iFamZ 2014/9

iFamZ 1/2014, 17

Bevorschussung nach § 4 Z 2 UVG dann, wenn der Unterhaltsschuldner an sich – dem Grund nach – in der Lage ist, Unterhalt zu leisten

iFamZ 2014/10

iFamZ 1/2014, 18

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Stiefkindadoption in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften vor Inkrafttreten des AdRÄG 2013

iFamZ 2014/11

iFamZ 1/2014, 18

Mitwirkungspflicht Dritter im Abstammungsverfahren

iFamZ 2014/12

iFamZ 1/2014, 19

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Zwangsmittel (Vorführung der Mutter zur psychiatrischen Exploration) als Ultima Ratio

iFamZ 2014/13

iFamZ 1/2014, 20

Kollisionsvoraussetzungen im Einzelfall

iFamZ 2014/14

iFamZ 1/2014, 21

Abnahme der Reisedokumente

iFamZ 2014/15

iFamZ 1/2014, 21

Sachwalterrecht, Heimvertrags- und Altenrecht

Aktuelle Entwicklungen im Betreuungs- und Heimrecht in Deutschland

Gesetz zur betreuungsrechtlichen Einwilligung in ärztliche Zwangsmaßnahmen – Verbesserung der Patientenrechte

Aufsatz von Werner Bienwald, iFamZ 1/2014, 22

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Unzulässige Verrechnung nach dem RATG

iFamZ 2014/16

iFamZ 1/2014, 28

Bestellung eines Kollisionskurators durch das Sachwalterschaftsgericht

iFamZ 2014/17

iFamZ 1/2014, 28

Prozessunfähigkeit des Betroffenen

iFamZ 2014/18

iFamZ 1/2014, 29

Auswahl eines Rechtsanwalts vertretbar

iFamZ 2014/19

iFamZ 1/2014, 29

Kein Kontrahierungszwang zwischen Trägern der Behindertenhilfe und Ländern

iFamZ 2014/20

iFamZ 1/2014, 29

Veräußerung einer Liegenschaft des Betroffenen

iFamZ 2014/21

iFamZ 1/2014, 30

Vertretungszwang im Revisionsrekursverfahren

iFamZ 2014/22

iFamZ 1/2014, 31

Überprüfung der Sachwalterbestellung nach dem Tod des Betroffenen

iFamZ 2014/23

iFamZ 1/2014, 31

UbG/HeimAufG/Medizinrecht

RECHTSPRECHUNG UbG/HeimAufG/Medizinrecht

Fortsetzung der Unterbringung (auch) bei (kurzfristiger) Überstellung an eine nicht-psychiatrische Abteilung der Krankenanstalt

iFamZ 2014/24

iFamZ 1/2014, 31

Frist für den Revisionsrekurs des Abteilungsleiters beträgt sieben Tage

iFamZ 2014/25

iFamZ 1/2014, 32

Untersuchungsgrundsatz

iFamZ 2014/26

iFamZ 1/2014, 32

Intramuskuläre Verabreichung von Haldol gelinderes Mittel gegenüber einer intravenösen Verabreichung

iFamZ 2014/27

iFamZ 1/2014, 32

Widerruf der bedingten Nachsicht und der bedingten Entlassung bei einer vorbeugenden Maßnahme

iFamZ 2014/28

iFamZ 1/2014, 32

Rechtliches Gehör (Ladung) der Bewohnerin bei nachträglicher Überprüfung

iFamZ 2014/29

iFamZ 1/2014, 32

Ehe- und Partnerschaftsrecht

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Geltungsdauer einer Gewaltschutz-EV

iFamZ 2014/30

iFamZ 1/2014, 33

Unterhaltsverwirkung und Unterhaltsvereinbarung

iFamZ 2014/31

iFamZ 1/2014, 33

Abwägung des Scheidungsverschuldens

iFamZ 2014/32

iFamZ 1/2014, 34

Unterhalt und Ausstattungsanspruch

iFamZ 2014/33

iFamZ 1/2014, 34

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Keine Fristenhemmung gem § 222 Abs 1 ZPO für Unterhaltsverfahren

iFamZ 2014/34

iFamZ 1/2014, 35

Erbrecht

Die Erbrechtspraxis bleibt, aber der Autor wechselt

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T. wird die Erbrechtspraxis des Dr. M.

iFamZ 1/2014, 35

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. M.

Die Verjährung des Pflichtteilsanspruchs und deren Bedeutung für die Testamentserrichtung

Aufsatz von Dr. M., iFamZ 1/2014, 35

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Verfahren über das Erbrecht bei unschlüssigen Erbantrittserklärungen

iFamZ 2014/35

iFamZ 1/2014, 37

Das Ältestenrecht im Anerbenrecht

iFamZ 2014/36

iFamZ 1/2014, 38

Prozessuale Wirkung der Anerkennung des Erbrechts

iFamZ 2014/37

iFamZ 1/2014, 38

Entscheidung über die Aufnahme einer Sache in das Inventar

iFamZ 2014/38

iFamZ 1/2014, 38

Unterteilung des Pflichtteilsverzichts in Anbot und Annahme

iFamZ 2014/39

iFamZ 1/2014, 39

Einschränkung des Untersuchungsgrundsatzes im Verfahren zur Entscheidung über das Erbrecht

iFamZ 2014/40

iFamZ 1/2014, 40

Der Notar als Testamentszeuge

iFamZ 2014/41

iFamZ 1/2014, 40

Manifestationsanspruch des Noterben gegenüber dem Geschenknehmer

iFamZ 2014/42

iFamZ 1/2014, 41

Internationale Aspekte

Internationales – fallweise

Auslandseinsätze der Familiengerichtshilfe?

Aufsatz von Robert Fucik und Diana Seeber-Grimm, iFamZ 1/2014, 42

Interdisziplinärer Austausch

Auftrag zur Teilnahme an Psychotherapie im pflegschaftsgerichtlichen Verfahren

Unterschiedliche Ansätze in unterschiedlichen Ländern

Aufsatz von Konstanze Thau, iFamZ 1/2014, 45