iFamZ - Interdisziplinäre Zeitschrift für Familienrecht

Editorial

Kinderschutz bei familiärer Gewalt

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2008, 65

KINDSCHAFTSRECHT

Die Ermittlung von Unterhaltsbemessungsgrundlagen bei Dienstnehmern

Einkommensteuerbescheid, Lohnzettel, Lohnkonto als Informationsquelle?

Aufsatz von Rudolf Siart und Florian Dürauer, iFamZ 2/2008, 68

RECHTSPRECHUNG Kindesunterhalt und UVG

Der Verlust der Studienberechtigung begründet nicht per se Selbsterhaltungsfähigkeit

iFamZ 33/08

iFamZ 2/2008, 69

Bei Geldunterhaltsanspruch gegen beide Eltern kann die Unterhaltsbemessung nicht isoliert für jeden Elternteil erfolgen

iFamZ 34/08

iFamZ 2/2008, 70

Auf der Grundlage einer EV nach § 382a EO gewährte Vorschüsse können nicht auf die Höhe des endgültigen Titels erhöht werden

iFamZ 36/08

iFamZ 2/2008, 70

Eine EV nach § 382a EO fällt erst mit Rechtskraft des Unterhaltsfestsetzungsbeschlusses als Titel für die Vorschussgewährung weg

iFamZ 35/08

iFamZ 2/2008, 70

RECHTSPRECHUNG Abstammungs- und Adoptionsrecht

Keine Verjährung vor der rechtskräftigen Beseitigung des Vaterschaftsanerkenntnisses

iFamZ 37/08

iFamZ 2/2008, 71

RECHTSPRECHUNG Obsorge- und Besuchsrecht

Auch bei der Erstzuteilung der Obsorge nach § 177a ABGB sind die Grundsätze der Kontinuität der Erziehungsverhältnisse und der Kontinuität der Lebensverhältnisse nicht zu vernachlässigen

iFamZ 38/08

iFamZ 2/2008, 72

SACHWALTERRECHT INKL HEIMVERTRAGS-, PATIENTEN- UND ALTENRECHT

Sachwalterschaft und Passrecht

Rechtliche Probleme bei der Beantragung von Reisedokumenten für psychisch kranke und geistig behinderte Menschen

Aufsatz von Hans Peter Zierl, iFamZ 2/2008, 73

RECHTSPRECHUNG Sachwalterrecht

Rekursrecht nächster Angehöriger

iFamZ 39/08

iFamZ 2/2008, 76

Nur Betroffener hat das Recht, die Sachwalterbestellung zu beantragen

iFamZ 40/08

iFamZ 2/2008, 76

Kein subjektives materielles Recht, zum Sachwalter bestellt zu werden

iFamZ 41/08

iFamZ 2/2008, 77

Die Bestellung eines bereits vorher in demselben Verfahren tätigen Gutachters ist prinzipiell zulässig

iFamZ 42/08

iFamZ 2/2008, 77

UNTERBRINGUNGS-/HEIMAUFENTHALTSGESETZ

Menschenrechte als Organisationsproblem

Die Wirkung des HeimAufG in der Praxis - Befunde aus rechtssoziologischer Sicht

Aufsatz von Veronika Hofinger, Reinhard Kreissl, Christa Pelikan und Arno Pilgram, iFamZ 2/2008, 78

EHE- UND PARTNERSCHAFTSRECHT

Transsexualität und das Wesen der Ehe

Zum rechtlichen Schicksal der Ehe nach Geschlechtsumwandlung

Aufsatz von Christian Kopetzki, iFamZ 2/2008, 81

RECHTSPRECHUNG Ehe- und Partnerschaftsrecht

Kein Wohnrecht sui generis der Lebensgefährtin und auch kein vom allein betreuten Kind abgeleitetes Wohnrecht an der bisher mit dem Partner gemeinsam benützten Wohnung

iFamZ 43/08

iFamZ 2/2008, 85

Ertragloses Vermögen des Unterhaltsberechtigten ist ohne Bedeutung, sämtliche Erträgnisse daraus mindern allerdings dessen Unterhaltsanspruch

iFamZ 44/08

iFamZ 2/2008, 85

Vereinbarter Unterhalt steht dem gesetzlichen Unterhalt gleich, soweit er diesen bloß konkretisiert

iFamZ 45/08

iFamZ 2/2008, 86

Beim Ausspruch gem § 61 Abs 3 EheG kommt es nicht auf die Verwirklichung eines Scheidungstatbestands an, sondern darauf, ob dem klagenden Ehegatten ein Verschulden an der Ehezerrüttung anzulasten ist

iFamZ 46/08

iFamZ 2/2008, 86

Die im Zusammenhang mit einer einvernehmlichen Scheidung erzielte Scheidungsfolgenvereinbarung hat für den Fall einer späteren streitigen Scheidung nur dann Bestand, wenn ausreichende Anhaltspunkte für einen derartigen Parteiwillen vorliegen

iFamZ 47/08

iFamZ 2/2008, 86

Fehlende Kenntnis vom Bestehen einer Lebensgemeinschaft des unterhaltsberechtigten geschiedenen Ehegatten vor Abschluss des Unterhaltsvergleichs stellt keinen Oppositionsklagegrund dar

iFamZ 48/08

iFamZ 2/2008, 86

RECHTSPRECHUNG Erbrecht

Auch bei schriftlicher Abhandlungspflege Ausstellung der Amtsbestätigung gem § 172 AußStrG durch den Gerichtskommissär und nicht durch das Gericht

iFamZ 49/08

iFamZ 2/2008, 87

Der Grundsatz der materiellen Höchstpersönlichkeit gilt bei sonstiger Unwirksamkeit der fideikommissarischen Substitution (Umdeutung in Auflage nicht mehr möglich) auch für die Einsetzung des Nacherben

iFamZ 50/08

iFamZ 2/2008, 87

Pflichtteilsverzicht und Schenkungsanrechnung: Rechtsmissbrauch (oder doch: Gesetzesumgehung?)

iFamZ 51/08

iFamZ 2/2008, 87

Fachbeiträge

Aus der Erbrechtspraxis des Dr. T.

Ein Sonderfall der Teilungültigkeit eines Testaments

Aufsatz von Dr. T., iFamZ 2/2008, 89

INTERNATIONALE ASPEKTE

Das neue Haager Unterhaltsprotokoll

Globales Einheitskollisionsrecht gezeichnet

Aufsatz von Robert Fucik, iFamZ 2/2008, 90

RECHTSPRECHUNG Internationale Aspekte

Die Vertretungsbefugnis des bestellten Verfahrenhelfers hindert die Partei nicht daran, im Exekutionsverfahren selbständig zu handeln

iFamZ 51/08

iFamZ 2/2008, 97

RECHTSPRECHUNG Verfahrensrecht

Perpetuatio fori: Zuständigkeit richtet sich nach gewöhnlichem Aufenthalt des Kindes im Antragszeitpunkt

iFamZ 52/08

iFamZ 2/2008, 98

Zuständigkeit für Obsorgefragen in Fällen von Kindesentführung

iFamZ 53/08

iFamZ 2/2008, 99

Internationale Zuständigkeit in Ehescheidungssachen: Vorrang der VO Brüssel IIa vor nationalem Recht (Rs Sundelind Lopez/Lopez Lizazo)

iFamZ 54/08

iFamZ 2/2008, 100

Auch Schutzmaßnahmen für Kinder, die nach dem nationalen Recht als hoheitlich qualifiziert werden, fallen in den Anwendungsbereich der VO Brüssel IIa (Rs C)

iFamZ 55/08

iFamZ 2/2008, 100

INTERDISZIPLINÄRER AUSTAUSCH

Das Verfahren zur Abklärung von Kindeswohlgefährdung

Ein rechtlicher Missing Link?

Aufsatz von Brigitte Zinner, iFamZ 2/2008, 101

Der Verantwortung für Kinder bestmöglich gerecht werden

„Wenn es gelingt, eine gute Balance zwischen Kontrollauftrag und Hilfsangebot herzustellen, sind auch die Erfolgsaussichten gut.“ „Auch die Auswirkung behördlicher Interventionen auf das Kind muss bedacht werden.“

Aufsatz von Brigitte Zinner, iFamZ 2/2008, 104

Gefahr ist im Verzug: Effektiver Kinderschutz als „nationale Anstrengung“!

Positionspapier der Kinder- und Jugendanwaltschaften Österreichs

iFamZ 2/2008, 106

Neue Wege beim Schutz von Kindern vor Gewalt

Aktuelle justizpolitische Überlegungen

Aufsatz von Oliver Scheiber, iFamZ 2/2008, 108

Erleichterung familiengerichtlicher Maßnahmen bei Gefährdung des Kindeswohls

Zum Gesetzesentwurf der deutschen Bundesregierung vom 10. 8. 2007

Aufsatz von Walter Röchling, iFamZ 2/2008, 111

Aktuelles

LOKALAUGENSCHEIN

Hinweise auf einschlägige Veranstaltungen

iFamZ 2/2008, 116

LESENSWERT

Zeitschriftenbeiträge

Aufsatz von Peter Barth, iFamZ 2/2008, 116