Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2020, Seite 669

Mehrwertsteuerbetrug in der EU: Wer stoppt das Karussell?

VAT Fraud in the European Union: Who Stops the Carousel?

Desiree Auer

Tax fraud is a “permanent problem” of the European VAT.Desiree Auer’s dissertation “VAT fraud prevention in the EU-reform proposals to prevent conceptual tax losses” shows where the conceptual vulnerability of the system to fraud lies and to what extent the reform proposals at European level could eliminate the inherent weaknesses. An innovative solution proposal based on the international trend of a “compliant” taxpayer aims to prevent VAT losses through a concept of reliable taxpayers.

I. Steuerausfälle in Milliardenhöhe

Das europäische Mehrwertsteuersystem ist seit den 1960er-Jahren in Geltung. Die Öffnung des Binnenmarkts und die freie Zirkulation von Waren- und Dienstleistungen innerhalb der EU haben nicht nur zu einem Europa ohne Grenzen geführt, sondern auch im Bereich der europäischen Mehrwertsteuer Möglichkeiten für bestimmte Betrugskonstellationen geschaffen. Traten zuvor Betrugsfälle meist innerstaatlich in den Mitgliedstaaten auf, besteht seit Einführung des Binnenmarkts die Möglichkeit, Gegenstände länderübergreifend ohne entsprechende Grenzkontrollen mehrwertsteuerfrei zu erwerben. Die Verpflichtung der Mitgliedstaaten, Mehrwertsteuerbetrug zu bekämpfen, ist nicht nur e...

Daten werden geladen...