Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2016, Seite 595

Ist die Kritik an der Dienstleistungsbetriebsstätte gerechtfertigt?

Is the Criticism of the Service Permanent Establishment Justified?

Maximilian Bannes und Cosima Gerlach

The discussion accompanying the service permanent establishment (PE) reflects the continuing tension between the source and the residence principle which has intensified due to the growing political and economic influence of emerging nations. In particular, Germany and Austria, as service exporting countries, view the developments concerning a service PE introduced by the OECD with growing concern, since they collide with the traditional PE concept. In the following, Maximilian Bannes and Cosima Gerlach examine this view with reference to the principle of equivalence, but also point out the practical pitfalls of the recent proposals. They analyze as to what extent the criticism directed toward a changing PE conception is justified.

I. Einzug der Dienstleistungsbetriebsstätte in den OECD-Musterkommentar

Seit geraumer Zeit wird die steuerliche Behandlung grenzüberschreitender Dienstleistungen auf Ebene der OECD und UN intensiv diskutiert. Aufgrund der Aufkommensrelevanz für sie als Nettodienstleistungsimporteure sind insbesondere Schwellen- und Entwicklungsländer der maßgebliche politische Treiber hin zu einem erweiterten quellenstaatlichen Besteuerungszugriff auf bestimmte Dienstleist...

Daten werden geladen...