Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2015, Seite 606

SWI-Jahrestagung: Auslandsbezogene Sonderzahlungen bei Auslandsentsendungen

SWI Conference: Expatriates and Special Payments

Ina Kerschner und Marion Stiastny

On November 13th, 2014, the ninth annual SWI conference was held in Vienna. Various recent cases on international tax law were presented and discussed from the perspective of practitioners, judges, tax auditors and experts from the tax administration. This contribution summarizes the main points of discussion on a selected case.

I. Sachverhalt

Eine österreichische Kapitalgesellschaft entsendet Dienstnehmer zu ihrer rumänischen Tochtergesellschaft. Fraglich ist, wie Auslandsprämien, die als Sonderzahlungen der in Rumänien erbrachten Arbeitsleistung zuzurechnen sind, steuerlich zu behandeln sind.

II. Diskussion

Heinz Jirousek: Außer Streit steht, dass die rumänische Tochtergesellschaft wirtschaftlicher Arbeitgeber der österreichischen Dienstnehmer ist. Damit kommt Rumänien gemäß Art 15 DBA Rumänien das Besteuerungsrecht für die Einkünfte aus unselbständiger Arbeit zu, und Österreich wäre gemäß Art 24 Abs 2 des Abkommens zur Freistellung verpflichtet. Strittig ist allerdings, wie bestimmte Bezugsteile, die Sonderzahlungen nach § 6 EStG darstellen, zu beurteilen sind. Unklar sind dabei das maßgebliche Kausalitätsprinzip in Bezug auf das Besteuerungsrecht der beiden Staaten sowie die Berechnung des Jahressechstels.

Zu...

Daten werden geladen...