Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2015, Seite 600

Steueranreize für Forschung und Entwicklung – IFA-National-bericht Österreich für den IFA-Kongress 2015 in Basel

Tax Incentives on Research and Development – Austrian National Report for the IFA Congress 2015 in Basel

Karl Mitterlehner und Matthias Mitterlehner

More and more countries are introducing tax incentives on research and development. The EU and the OECD, however, are concerned whether the beneficial tax treatment of R&D activities and the accompanying tax loss actually lead to an increase in R&D activities. At the 69th Congress of the International Fiscal Association (IFA), which was held from August 30th to September 3rd, 2015 in Basel, one of the two general topics was “Tax Incentives on Research and Development”. The General Report was written by Prof. Dr. Robert Danon (University of Lausanne, Switzerland). Karl Mitterlehner and Matthias Mitterlehner sum up the Austrian National Report.

I. Nationalbericht Österreich

Studien der OECD zeigen, dass eine steigende Anzahl an Staaten Steueranreize für Forschung und Entwicklung (F&E) einführen und diese Anreize zudem immer großzügiger ausgestalten, um ihren Bemühungen, immaterielle Vermögenswerte von (insbesondere) multinationalen Unternehmen anzulocken und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung zu steigern, gerecht zu werden. Sowohl bei der Europäischen Kommission als auch bei der OECD wachsen jedoch die Bedenken, ob der durch diese Begünstigungen entstehende Steuerausfall tatsäc...

Daten werden geladen...