Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2002, Seite 580

Sales and Use Taxes in den USA

I. Umsatzbesteuerung in den USA

Michael Kaiserseder

In contrast to European countries and many other nations having already introduced a VAT system the US still belong to those countries using a single sales tax system. The aim of this article is to point out differences, focus on particularities and give support to companies intending of doing business in the United States.

I. Umsatzbesteuerung in den USA

Bei Geschäftsbeziehungen im Verhältnis zu den USA sind die auf Ebene der Einzelstaaten und Gemeinden erhobenen Sales and Use Taxes für den in den USA geschäftlich tätigen Unternehmer ein zu berücksichtigender Kostenfaktor, jedenfalls aber ein administrativ höchst aufwendiges Kapitel, dem im Vorfeld von Geschäften in den USA oft nicht die nötige Beachtung geschenkt wird. Auch geringfügige U.S.-Aktivitäten führen dazu, dass der dort tätige Unternehmer sich mit State, County und City Tax Laws auseinander zu setzen hat. Dabei bieten auch internationale Steuerverträge keine Hilfestellung, weil das zwischen Österreich und den USA abgeschlossene Doppelbesteuerungsabkommen (DBA-USA) - so wie jedes andere DBA - auf Umsatz- und Verbrauchssteuern nicht anwendbar ist.

In den USA gibt es kein dem europäischen Muster vergleichbares System der Mehr...

Daten werden geladen...