Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 6, Juni 2023, Seite 298

DBA-Konflikte bei Verlassenschaften, Lizenzgebühren und „Signing-Boni“ in Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz

Tax Treaty Conflicts Regarding Estates, Royalties and Signing Bonuses in Germany, Liechtenstein, Austria and Switzerland

Valentina Freudenberger, Walter Philipp Scharizer, Denise Schmaranzer und Franz Wallig

From March 17th to March 18th, 2023, the D-A-CH Tax Congress was held in Vienna. Under the moderation of Michael Lang, representatives of the D-A-CH tax administrations – Bernhard Canete (Liechtenstein), Pascal Duss (Switzerland), Silke Bruns (Germany) and Sabine Schmidjell-Dommes (Austria) – discussed problems in recent tax treaty practice. This contribution summarizes the main points of discussion regarding income attribution during the settlement of estates, the applicability of Art 12 OECD Model 1977 on IT services, and the allocation of taxing rights for compensation payments before the start of employment.

I. Einkünftezurechnung vor Abschluss des Verlassenschaftsverfahrens

1. Sachverhalt

Eine in Staat A ansässige natürliche Person mit Staatsbürgerschaft in Staat A verstirbt und hinterlässt ihr Vermögen ihren in den Staaten B, C und D ansässigen Erben. Zum Nachlass zählen auch Beteiligungen an Aktiengesellschaften in den Staaten B, C und D. Zwischen Tod und Einantwortung der Erben fließen Dividenden aus den Staaten B, C und D an den Nachlass, auf welche vom jeweiligen Quellenstaat jeweils Quellensteuer einbehalten wird. Fraglich ist, wem die Dividendeneinkünfte zuzurechnen sind, ...

Daten werden geladen...