Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
SWI 12, Dezember 2000, Seite 587

Steuerliche Behandlung von Schmiergeldzahlungen

Gerald Toifl

Während bis vor kurzem Bestechungszahlungen in den meisten europäischen Staaten steuerrechtlich absetzbar waren, haben sich in letzter Zeit die Verhältnisse in den meisten dieser Staaten geändert. Ebenso wie in Österreich sind Schmiergelder und Provisionszahlungen nur noch unter bestimmten Voraussetzungen steuerrechtlich abzugsfähig. Pieth (IWB Nummer 21 vom , 1039 ff., Fach 3, Gruppe 1, Deutschland 1691 ff.) gibt als Auftakt einer insgesamt siebenteiligen Serie in den IWB zu diesem Themenbereich einen Überblick über die internationalen Vorgaben zur Strafbarkeit verbotener Zuwendungen und zum Ausschluss der steuerlichen Absetzbarkeit nach OECD-, EU- und Europaratsvorschriften. Hintergrund dieser siebenteiligen Serie ist die von Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Brandstätter (Universität Wien) und Leitner & Leitner Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft im September 2000 veranstaltete Tagung zum Thema „Geld- und Sachzuwendungen im Steuerrecht, Steuerstrafrecht und Strafrecht; Rechtslage in Deutschland und Österreich".

Rubrik betreut von: Toifl
Daten werden geladen...