Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
AR aktuell 6, Dezember 2020, Seite 17

Dividenden und variable Vorstandsvergütungen im Blickpunkt

Wilhelm Rasinger und Michael Kordovsky

Die Dividende ist ein wichtiger langfristiger Performance-Faktor und hat in vielen Unternehmen zumindest indirekt Auswirkungen auf die variablen Vergütungsbestandteile der Vorstandsvergütung. Infolge der Corona-Krise wurde bei 36 untersuchten ATX-Prime-Unternehmen die Dividendenpolitik in Bezug auf Ausschüttungen für das Geschäftsjahr 2019 tendenziell vorsichtiger. Diese Untersuchung setzt sich neben den Dividendentrends mit diversen weiteren Fragestellungen zur variablen Vorstandsvergütung auseinander, vor allem im Zusammenhang mit Dividenden und Jahresüberschüssen.

1. Untersuchungsmethode

Die vorliegende Ausarbeitung untersucht 36 Unternehmen des ATX Prime Markets. Anhand der Daten der jüngsten Hauptversammlungsbeschlüsse wurde zur Ermittlung der Ausschüttungsquoten die gesamte Dividendenausschüttungssumme in Relation zum Jahresüberschuss gesetzt. Die Daten zu Ergebnis/Aktie und zu den Dividenden stammen aus den Publikationen der Gesellschaften.

Für den zweiten Teil der Untersuchung erfolgte eine Befragung der Gesellschaften bezüglich des Zusammenhangs zwischen variabler Vorstandsvergütung und Dividenden.

Darüber hinaus wurden Unternehmen des ATX-Prime über die Bedeutung von Dividend...

Daten werden geladen...