Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
GesRZ 6, Dezember 2008, Seite 396

Umgründungssteuergesetz

Susanne Kalss

Von Dr. Walter WUNDSAM (†), WP/StB, DDr. Hans ZÖCHLING, WP/StB, Dr. Paul HUBER, WP/StB, und Wolfgang KHUN, WP/StB iR, 4. Auflage, XXVI und 674 Seiten, Preis € 162,–, Manz Verlag, Wien 2007.

Das UmgrStG steht seit 1991 in Kraft und hat während dieser Zeit naturgemäß einige Änderungen erfahren, insb aber auch Präzisierungen durch die Umgründungssteuerrichtlinien und damit einhergehender Erlässe des Finanzministeriums. Die nunmehrige 4. Auflage des Kommentars zum UmgrStG wird von Hans Zöchling und Paul Huber allein bestritten. Hans Zöchling zeichnet für die Verschmelzung (Art I) und Umwandlung (Art II) sowie die Spaltung (Art VI) verantwortlich. Die Einbringung (Art III), der Zusammenschluss (Art IV) und die Realteilung (Art V) werden von Paul Huber besorgt. Die nunmehr in 4. Auflage vorliegende Kommentierung bietet eine umfassende Darstellung des Umgründungssteuerrechts, die bereits das Abgabensicherungsgesetz 2007 sowie das GesRÄG 2007 in die Kommentierung aufnimmt. Da der wesentliche Motor vieler Umgründungen die steuerrechtliche Neutralität ist, ist ein derartig profundes und vielfältige Fragen ausgreifendes Werk für Wissenschaft und Praxis von großem Wert. Die Welt um das Umgründungssteuerrecht...

Daten werden geladen...