Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 11, November 2023, Seite 410

Schadenersatz wegen Übergehens eines Polizisten bei der Ausbildung

Ein bereits lange Zeit als Diensthundeführer eingesetzter Polizeibeamter wurde nicht zur Ausbildung mit neuem Hund zugelassen, obwohl er dafür geeignet war und ein dringender Bedarf an ausgebildeten Diensthunden bestand. Alleiniger Grund dafür waren – mittlerweile geklärte – Unstimmigkeiten des Polizisten mit seinen Vorgesetzten. Die Vorgesetzten des Polizisten traf eine gesetzliche Förderungspflicht. Indem sie ihn aus rein persönlichen Motiven (als „Retourkutsche“ für eine frühere Meinungsverschiedenheit) nicht zu einer Ausbildung mit seinem Diensthund zuließen, obwohl der Diensthundeführer und sein Hund dafür geeignet gewesen wären und ein dringender Bedarf an ausgebildeten Diensthunden bestand, verstießen sie gehen diese Pflicht. Der Bund als Dienstgeber hat dem Polizisten daher den entgangenen Verdienst zu ersetzen. Die Qualität eines Mobbings wurde durch die Pflichtverletzung der Vorgesetzten des Polizisten aber noch nicht erreicht ().

Daten werden geladen...