Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2014, Seite 469

Ermessensspielräume im Umgang mit IFRS 15

David Baur, Patrick Lüpold und Christian Witte

Das International Accounting Standards Board (IASB) und das Financial Accounting Standards Board (FASB) haben im Mai 2014 neue Standards zur Umsatzrealisierung von Verträgen mit Kunden veröffentlicht. IFRS 15 ist anwendbar ab dem und enthält im Vergleich zu den bisherigen IFRS-Vorschriften zur Umsatzrealisierung detailliertere und ausführlichere Anwendungsrichtlinien. Doch trotz der erhöhten Regelungsdichte verbleiben Ermessensspielräume bei der Auslegung und Anwendung des Standards.

Der vorliegende Beitrag zeigt einige dieser Ermessensspielräume im Umgang mit IFRS 15 anhand praktischer Beispiele auf.

1. Einführung

Nach einer fast 12 Jahre andauernden Entwicklungs- und Diskussionsphase hat das International Accounting Standards Board (IASB) Ende Mai 2014 den finalen Standard IFRS 15 „Revenue from Contracts with Customers” veröffentlicht. Das Financial Accounting Standards Board (FASB) hat zeitgleich analoge Richtlinien für US-GAAP-Anwender herausgegeben. Die wesentlichen Ziele der beiden Standardsetter bei diesem Konvergenzprojekt waren,

bestehende Inkonsistenzen der aktuell gültigen Regelungen zu beseitigen,

die Vergleichbarkeit der Abschlüsse unter den Anwendern zu erhö...

Daten werden geladen...