Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2017, Seite 525

Aktueller Stand der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen des Prime Market der Wiener Börse

Tanja Schuschnig

Der österreichische Gesetzgeber hat mit Dezember 2016 die CSR-Richtlinie (RL 2014/95/EU zur Änderung der RL 2013/34/EU) in Form des Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetzes (NaDiVeG, BGBl. I 2017/20) in nationales Recht umgesetzt. Dadurch kommen auf bestimmte große Kapitalgesellschaften erweiterte Berichtspflichten zu nichtfinanziellen Aspekten zu. Aus diesem Anlass wird im Folgenden analysiert, wie sich die aktuelle Berichtspraxis von ATX-Prime-Market-Unternehmen mit Blick auf nichtfinanzielle Belange gestaltet. Im Ergebnis hat sich der überwiegende Teil der analysierten Unternehmen bereits mit derartigen Berichtselementen auseinandergesetzt. Ein Drittel der betrachteten Unternehmen erstellt freiwillig zum wiederholten Male einen eigenständigen Nachhaltigkeitsbericht.

1. Einleitung

Im November 2014 haben das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union die sog. CSR-Richtlinie erlassen (RL 2014/95/EU zur Änderung der RL 2013/34/EU). Ziel dieser Richtlinie ist die Gewährleistung einer EU-weit einheitlichen Berichterstattung zu bestimmten nichtfinanziellen Aspekten, die häufig auch unter den Begriff der Nachhaltigkeit subsumiert werden. Die Bedeutung dieser Nac...

Daten werden geladen...