Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
IRZ 12, Dezember 2017, Seite 501

Digitalisierung der Finanzberichterstattung in Europa – iXBRL in der praktischen Anwendung

Andreas Seebeck

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsicht (ESMA) hat am das Berichtsformat inline eXtensible Business Reporting Language (iXBRL) zum einheitlichen digitalen Berichtsstandard für Geschäftsberichte von IFRS-pflichtigen Unternehmen in der EU ernannt. Geschäftsberichte betroffener Unternehmen sind damit ab dem verpflichtend im iXBRL-Format einzureichen. In einem vorangehenden Beitrag „Digitalisierung der Finanzberichterstattung in Europa – So funktioniert iXBRL“, erschienen in IRZ 10/2017 (IRZ 2017, 399–404), wurden bereits die Hintergründe der ESMA-Entscheidung erläutert und die grundlegenden technischen Eigenschaften des iXBRL-Formats vorgestellt. Dieser Beitrag baut auf den Erkenntnissen des genannten Beitrags auf und zeigt anhand von iXBRL-Geschäftsberichten aus Großbritannien die einzelnen Schritte von der Erstellung über die Bereitstellung bis hin zur Analyse von iXBRL-Dokumenten. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Beschreibung von automatisierten iXBRL-basierten Analyseverfahren, darunter Zeitreihen- und Unternehmensvergleiche sowie Kennzahlen- und Red-Flag-Analysen.

1. Kurzübersicht über die Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile von iXBRL

Gesch...

Daten werden geladen...