Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 12, Dezember 2010, Seite 455

Karenz und Karriere – (k)ein Widerspruch!?

Maßnahmen für eine optimale Planung des Karenzurlaubs und des Wiedereinstiegs

Mag. Karl Lang

Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Etablierung einer familienfreundlichen Unternehmensorganisation, Beachtung der Work-Life-Balance – alles ambitionierte Ziele, die aktuell von vielen Arbeitgebern angestrebt werden, um ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt zu sichern bzw. auszubauen. Analysiert man Unternehmensbroschüren und Stellenausschreibungen, so könnte man meinen, Österreichs Arbeitswelt ist ein Paradies für Mütter und Väter, die sowohl Beruf als auch Familie unter einen Hut bringen möchten. Doch blickt man in die Praxis, so zeigt sich ein differenziertes Bild. Obwohl die Bedeutung als hoch erachtet wird, hapert es an der Umsetzung von Erfolg versprechenden Konzepten, die modernen Hochglanzprospekten auch Taten folgen lassen. Absichtserklärungen allein führen noch nicht zu einem angestrebten Wandel in der Unternehmensorganisation. Neben der Einrichtung von Betriebskindergärten sind hier durchdachte Maßnahmen gefragt, die die Anliegen der Zielgruppe bereits vor Gründung einer Familie antizipieren und die Vereinbarkeit von Berufs- und Arbeitsleben begünstigen. Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich deshalb mit einem kohärenten Set von Entwicklungsbausteinen, die Karenz und Kar...

Daten werden geladen...