Besitzen Sie diesen Inhalt bereits, melden Sie sich an.
oder schalten Sie Ihr Produkt zur digitalen Nutzung frei.

Dokumentvorschau
ASoK 12, Dezember 2010, Seite 451

Kultur und kulturelle Unterschiede

Grundlagen des interkulturellen Managements

ao. Univ.-Prof. Dr. Iris C. Fischlmayr

Kultur ist ein unbestimmter Begriff – was genau versteht man darunter? Der Begriff „interkulturell“ wird vor allem mit den Verbindungen und Unterschieden zwischen nationalen Kulturen gleichgesetzt. Doch welche Kulturdimensionen sind in diesem Zusammenhang relevant? Wodurch unterscheiden sich Kulturen voneinander und wie lassen sie sich vergleichen? Die Klärung dieser Fragen ist im Rahmen einer Einführung in die Thematik des interkulturellen Managements notwendig und soll in diesem Beitrag erfolgen.

Kultur – Versuch einer Definition

„Nehmen Sie doch auch Ihre Familie mit, wenn Sie an unserer Firmenfeier teilnehmen!“ Die Finnin kam mit Mann und Kind. Der Franzose brachte neben diesen auch noch seine Mutter, seinen Schwiegervater und die Familie seines Bruders mit. Und der Afrikaner kam mit seinem halben Dorf.

Der Vertrag ist unterzeichnet. „Toll, diesen Abschluss haben wir unter Dach und Fach“, denkt der Deutsche. „Das werde ich jetzt von meinen Anwälten prüfen lassen, dann sehen wir, ob wir so fortfahren können“, der Amerikaner. „Mal ein erster Vorschlag, über den wir noch im Detail reden müssen“, der Chinese.

„Wieso haben Sie die Aufgabe bis heute nicht erledigt, obwohl Sie zuständig w...

Daten werden geladen...